Jassabend im Bergbaumuseum

Geübte Jasser treffen im Bergbaumuseum regelmäßig aufeinander, um Vorarlbergs Kartenspiel Nummer eins zu pflegen. Interessierte “Neulinge” oder solche, die etwas weniger geübt sind, haben oft Hemmungen, sich der Runde anzuschließen. Die freundlichen Gastgeberinnen im Bergbaumuseum heißen alle Interessierten willkommen, es wird allerdings nicht um Geld gespielt.
Geschichte
Jassen gilt in Vorarlberg zwar geradezu als Volkssport, aber man weiß eigentlich recht wenig über seine Geschichte. Klar ist nur, dass das Jassen sehr nützlich war und ist, um bestimmte soziale und kulturelle Praktiken spielerisch zu erlernen: Zählen, Addieren, miteinander streiten, sich versöhnen. Man lernte andere und sich selbst einzuschätzen. Unverkennbar ist aber auch, dass das Jassen bei der jüngeren Generation stark an Bedeutung verloren hat, steht es doch – wie viele andere Spiele – in bedrohlicher Konkurrenz zu den neuen Medien. Das Interesse an den Jassabenden in Silbertal ist ungebrochen, sogar ein leichter Anstieg ist spürbar. Jassfreudige Menschen aller Altersgruppen sind im Bergbaumuseum Silbertal gerne willkommen, das Museumsteam wünscht vorab schon “ein gutes Blatt”!
Beginn ist um 20 Uhr, für Getränke ist gesorgt.
Alle Veranstaltungen der Montafoner Museen sind auf der Webseite montafoner-museen.at aufgelistet.