Jahreshauptversammlung mit Wiederwahl, besonderen Ehrungen und Gästen

Ein Rückblick auf die Faschingszeit 2024/2025, ein kurzer Ausblick auf die nächste Faschingssaison, Gedenken an Verstorbene und die neue Wahl des Vorstandes und Elferrates standen auf dem Programm. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2025 musste laut Vereinsstatuten heuer wieder gewählt werden: Für die nächste Funktionsperiode im Ausmaß von drei Jahren wurde Obfrau Irmi Heinzle einstimmig wiedergewählt. Auch der restliche 11er-Rat samt Vorstand wurde in bestehender Besetzung mit Vizeobmann Alexander Knauth, Kassierin Simone Riener, Schriftführerin Valentina Kleiner, Kurt Hecht, Sebastian Brandl, Peter Kofler, Peter Grundner, Norman Hecht (Kreativteam), Gabi Höfle-Kaufmann und Markus Klement, einstimmig wiedergewählt. Zudem wurde
Matthias Hagen als neues 11er-Rat-Mitglied im Rahmen einer Elferrats-Ordensverleihung aufgenommen. Mit einem Ehrenelferrats-Orden wurde auch Harald Kaufmann ausgezeichnet. Einen Mitgliedsorden der Hardar Mufängar für ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein bekamen ebenfalls die Gardemädchen Nora Becker, Mia Büchele, Lena Dünser, Leah Fink, Lea Grabherr, Emily Neururer, Leah Nwafor, Karina Schwabl, Florentina Senn.
Besondere VVF-Auszeichnungen
Die beiden Mufängar 11er-Rat-Mitglieder Peter Kofler und Peter Grundner wurden von VVF-Präsidentin Barbara Lässer für ihre langjährigen Einsätze für Brauchtum und Tradition, jeweils mit dem Verdienstorden in Silber des VVF (Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden) ausgezeichnet. Zu den ersten GratulantInnen zählten die VVF-Mitglieder Vize-Präsident Christof Huber, Bezirkselferrat Günter Dietrich, Landesgardereferentin Tanja Dietrich, Bürgermeister Martin Staudinger, Vizebürgermeister René Bickel und Gemeindeverterter Urs Hämmerle. Nach all den Ehrungen und Berichterstattungen rund um den Verein bedankte sich Obfrau Irmi Heinzle bei allen Vereinsmitgliedern und Helfer_innen für die hervorragende Zusammenarbeit – allen voran galt ein besonderer Dank der Marktgemeinde Hard mit Bürgermeister Martin Staudinger, dem Bauhof, der Harder Polizei, der Firma Gerüstbau Brunner für die Gratisabsperrungen beim Umzug und den zahlreichen Vereinen, wie u.a. der Feuerwehr Hard, der Rettung, dem Yachtclub, dem Schützenverein, den Stockschützen, dem Tennis-Club und dem FC Hard für die besondere Unterstützung bei den Großveranstaltungen, „denn ohne diese tatkräftigen Unterstützungen wären unsere Veranstaltungen nicht durchführbar“, betonte Obfrau Irmi Heinzle. Ein besonderer Dank galt auch der Gardeleiterin Michaela Kleiner-Bitriol und den Gardetrainerinnen Laetizia Mastrangelo, Elisa Kleiner, Valentina Kleiner und Angela Büchele, die neben der gesamten Koordination, auch für die außergewöhnlichen Tanzleistungen der Gardemädchen verantwortlich zeichnen. Ebenso ging ein großes Dankeschön an Daniela Brandl, die sich stets um die Instandhaltung und Neugestaltung der Gardekleidung kümmert.
2026: Landesnarrentag statt Faschingsumzug in Hard
Und mit einem kräftigen dreifachen „Hi Ha Ho“ signalisierte Obfrau Irmi Heinzle zum Abschluss der Jahreshauptversammlung, den Start der kommenden Faschingssaison mit einer kleinen Veranstaltungsänderung: „Statt dem Faschingsumzug in den Harder Straßen wird es den Landesnarrentag am 11. Jänner 2026 geben, das ist eine große Ehre für uns in Hard, aber auch ein riesen organisatorischer Aufwand und deshalb lassen wir den Faschingsumzug in der kommenden Saison ausnahmsweise ausfallen. Wir bitten um Verständnis!“
Jedoch fix im kommenden Narrenkalender in Hard wird am 11.11.2025 der Faschingbeginn, am 24.01.2026 der Kinderball und am 31.01. 2026 der Mufängar Ball sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.