AA

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Gaschurn

Alexander Thurnher und Heimo Wittwer (Bildmitte) wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Alexander Thurnher und Heimo Wittwer (Bildmitte) wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. ©Helmut Reimann
Auf ein arbeitsintensives Jahr blickte der Kommandant der Feuerwehr Gaschurn, Gebhard Felder, im Rahmen der 91. Jahreshauptversammlung im Hotel Explorer zurück. Insgesamt standen die Männer und Frauen der Ortsfeuerwehr 4292 Stunden im Einsatz.

Darunter waren 18 Einsätze, zehn Brandbereitschafts- und Ordnungsdienste, 75 Ausbildungen und Veranstaltungen sowie 403 andersweitige Tätigkeiten. Mit einem Mannschaftsstand von 71 Feuerwehrmänner und Frauen steht die Gaschurner Truppe gut da. Dazu kommen 22 Burschen und Mädchen, die in der Feuerwehrjugend aktiv sind.
Ehrungen und Beförderungen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Beförderungen und die Ehrung verdienter Mitglieder. Feierlich angelobt und zum Dienstgrad eines Feuerwehrmannes befördert wurden Armin Essig, Patrick Kessler, Simon Pöschl und Roman Wittwer. Zum Dienstgrad eines Oberfeuerwehrmannes wurde Michael Saler befördert. Mathias Schönherr sowie Rene´ Kreuzmayr wurden zum Dienstgrad eines Hauptfeuerwehrmannes befördert. Für ihre 25-jährige Tätigkeit in der Ortsfeuerwehr wurden Heimo Wittwer und Alexander Thurnher mit der bronzenen Verdienstmedaille des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. Unter den Ehrengästen der Jahreshauptversammlung waren neben Bürgermeister Martin Netzer Abschnittskommandant Josef Schönherr, der Kommandant der Feuerwehr Partenen, Siegfried Gschaider sowie der stellvertretende Ortsstellenleiter der Bergrettung, Ernst Pfeifer.

  • VOL.AT
  • Gaschurn
  • Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Gaschurn