AA

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sulz

Jahreshauptversammlung 2014.
Jahreshauptversammlung 2014. ©Ortsfeuerwehr Sulz
Vereinsnachricht der OF Sulz:    Neben den Berichten über die Leistungen und Ereignisse des vergangenen Jahres stand die 138. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sulz, die am 15. März 2014 stattfand, ganz im Zeichen der Ehrung von verdienten Feuerwehrmitgliedern.

Zum Auftakt begrüßte Kommandant David Reichart neben seinen Wehrkameraden und Ehrenmitgliedern zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Karl Wutschitz, Bezirksfeuerwehrinspektor Manfred Morscher, Abschnittsfeuerwehrkommandant Michael Moosbrugger, Polizeikommandant Otto Moser und die Kommandanten bzw. Delegierten der benachbarten Feuerwehren.

Nach der Verlesung der Tagesordnung wurde den Verstorbenen in einer Schweigeminute gedacht. Anschließend verlasen der Schriftführer, ein Mitglied der Feuerwehrjugend und der Kassier ihren Jahresbericht. Aus dem Tätigkeitsbericht 2013 ging hervor, dass in Summe 5.981 Stunden ehrenamtlich für die Bevölkerung geleistet wurden, das macht im Durchschnitt 142 Stunden pro aktives Mitglied.

BGM Karl Wutschitz führte im Namen der Gemeinde und BFI Manfred Morscher im Namen des Landesfeuerwehrverbandes die anschließenden Ehrungen durch. HBM David Reichart, OLM Kieber Patrick und HFM Prenn Christian erhielten die Feuerwehrmedaille des Landes Vorarlberg in Bronze für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit in der Ortsfeuerwehr Sulz. HFM Hartmann Siegfried, HFM Röthlin Elmar und HFM Schneider Walter erhielten die Feuerwehrmedaille des Landes Vorarlberg in Gold für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit in der Ortsfeuerwehr Sulz. HFM Stenzel Helmut wurde für seinen 60 Jährigen Dienst zum Wohle der Allgemeinheit geehrt.

Nach den Dankesworten der Ehrengäste schloss KDT David Reichart die Jahreshauptversammlung mit den traditionellen Worten

Unsere Freizeit für Euere Sicherheit

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sulz