Jahreshauptversammlung der Bürgermusik

Der Musikverein ist mit 4 Neuaufnahmen nun auf einem Stand von 42 aktiven Mitgliedern, neben den Musikantinnen und Musikanten sind dies 4 Marketenderinnen und der Fähnrich. Hinzu kommen 15 passive Ehrenmitglieder. Neu aufgenommen wurden Laura-Maria Pfeifer, Simon Kraft und Manuel Resch, sowie Lena Tschanhenz, welche nicht auf dem Bild ist. Bei 62 Vollproben und Ausrückungen wurden beispielsweise nur für die Proben 3024 Stunden für den Verein investiert. Dies zeigt, wie zeitintensiv ein Musikverein ist. Hinzu kommen unzählige Ensemble-Ausrückungen wie jetzt an Advent. Deswegen dankte auch Kapellmeister Willi Bitschnau seinen Leuten für den guten Zusammenhalt und das erfolgreiche Cäciliakonzert.
Auch Pfarrer Amann bedankte sich sehr für die vielen kirchlichen Ausrückungen. Bürgermeister Ewald Tschanhenz überbrachte die Glückwünsche und Danksagungen seitens der Gemeinde. Er betonte die Wichtigkeit eines gut funktionierenden Musikvereines und versicherte jederzeit die Unterstützung.
Ein großer Meilenstein für den Musikverein war die Organisation und Durchführung des 33. Montafoner Bezirksmusikfestes. Viel Arbeit und Fleiß machten es zu einer sehr gelungenen Veranstaltung, ganz im Zeichen der Blasmusik.
Dennoch wird sich die Bürgermusik nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen und mit viel Freude und Elan ins neue Vereinsjahr 2014 gehen.
Ein Beitrag der Bürgermusik St. Gallenkirch/Josef Lechthalter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.