Ambulante Hilfen, wenn Eltern nicht mehr weiter wissen, sozialpädagogische und schulische Begleitung, eine Auszeit in der Krise oder ein neues Zuhause in Pflege-, Anker- oder Kinderdorffamilien: Der Einsatz der größten Jugendwohlfahrtseinrichtung in Vorarlberg gilt besonders jenen Kindern, die am Rand der Gesellschaft stehen. Kinder, deren Eltern von Arbeitslosigkeit, Armut oder psychischer Erkrankung betroffen sind, in deren Familien Alkohol, Vernachlässigung und Gewalt Alltag sind, aber auch Kinder mit Migrationshintergrund, die sprachlich und sozial nicht integriert werden konnten. Diese Kinder mit schlechten Startchancen brauchen unsere ganze Zuwendung”, fordert Kinderdorf-Geschäftsführer Dr. Christoph Hackspiel im Vorwort zum aktuellen Jahresbericht. Gemeinsam mit ihren Eltern – und manchmal auch gegen deren Willen – müssen wir das Wohl benachteiligter Kinder stärker beachten.”
Besuchscafés
Über die stationären und ambulanten Angebote hinaus wird in den Besuchscafés des Vorarlberger Kinderdorfs Unterstützung für Familien in Trennungssituationen geboten: 71 Kinder konnten so 2008 den getrennt von ihnen lebenden Elternteil in unbelasteter, geschützter Atmosphäre treffen.
Kleine Hilfen – große Wirkung
Manchmal genügen kleine Hilfen im Alltag, um Familien wirkungsvoll zu entlasten: Knapp 200 engagierte Ehrenamtliche des FAMILIENemPOWERments boten Familien im Jahr 2008 konkrete Alltagsunterstützung und Familienfreundschaften auf Zeit.
Darüber hinaus wird Familien im Rahmen vieler vom Familienreferat geförderter Projekte wie der Bildungsreihe Wertvolle Kinder” oder dem Spielbus der Rücken gestärkt.
Stimmungsbild
Der aktuelle Jahresbericht der größten Jugendwohlfahrtseinrichtung in Vorarlberg ist Leistungsschau und Stimmungsbild, aber auch Barometer dafür, inwieweit das Zusammenleben mit Kindern als individuelles und gesellschaftliches Glück empfunden wird. Fotografisch begleitet wurde der Bericht von Kindern und Jugendlichen des Kinderdorfs Kronhalde, die ihre Lebenswelt festgehalten und geknipst haben, was ihnen gefällt.
Der aktuelle Jahresbericht kann unter Tel. 05574-4992-0 angefordert oder online unter www.kinderdorf.cc abgerufen werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.