AA

Jagderöffnung im Lauteracher Ried

Jagdpächter Manfred Krenkel in Aktion
Jagdpächter Manfred Krenkel in Aktion
Auch heuer lädt die Jägerschaft die Lauteracher Bevölkerung zur traditionellen Jagderöffnung ins Lauteracher Ried ein.

Eingebettet im unteren Rheintal liegt unser Juwel, das Lauteracher Ried. Viele Nutzungsinteressen, wie die Landwirtschaft, das Ried als Naherholungsgebiet und die Jagd fordern im Lauteracher Ried ein vernünftiges Miteinander und konstruktive Lösungsvorschläge für die daraus resultierenden Probleme. Ein konkreter Wunsch der Jäger an die Bauern wäre z.B. das Stehenlassen der Wiesenränder, um damit vielen Tieren Rückzugs- und Schutzmöglichkeiten zu bieten. Andererseits bemüht sich die Jägerschaft um die Gestaltung und Erhaltung einer vielfältigen, reich strukturierten Riedlandschaft, in der sich der Mensch in seiner Freizeit und auch das Wild wohl fühlen können.

Die hegerischen Aufgaben der Jägerschaft

Über 100 Stück Rehwild werden im Winter von den Jägern versorgt. In den langen Wintermonaten kann man auch hungrige Rehe aus Lustenau, Dornbirn und Höchst/Fußach an den Futterstellen beobachten. Die Jägerschaft sorgt auch für die Reduktion des Raubwildes, zum Schutz von Brachvögeln und anderen geschützten Vogelarten. Nicht nur das Haarwild setzt den bedrohten Vogelarten zu. So werden auch Reiher und Greifvögel mehr und mehr zum Problem für die bedrohten Vogelarten.

Die Gefahren für das Wild

Die hohe Verkehrsdichte auf der Senderstraße birgt auch eine große Gefahr für das Wild. Leider werden immer wieder Tiere auf der Senderstraße überfahren und einfach liegengelassen, ohne die Jägerschaft über den Unfall zu informieren. Bitte melden Sie verletzte oder getötete Tiere an die Jäger oder das Jagdschutzorgan. Alle ein bis zwei Jahre erfolgt eine Wildzählung, die den Jägern Aufschluss über den aktuellen Wildbestand gibt. Bei der letzten Wildzählung wurden ca. 70 Rehe, bedingt durch den nassen Frühling nur wenige Hasen, Füchse und Fasane gezählt und um die 20 verschiedenen Entenarten beobachtet. Ein großer Zuwachs an Krähen und Elstern, die sich auch bei widrigen Witterungsverhältnissen sehr gut vermehren, werden zum Leidwesen der Maisbauern gemeldet.

Einladung zur Jagderöffnung

Die Jägerschaft mit ihrem Jagdpächter Manfred Krenkel lädt am Sonntag, den 6. Oktober, ab 10 Uhr, zur traditionellen Jagderöffnung bei der Jagdhütte am Winterweg ein. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eine sanft-mobile Anreise per Fahrrad oder zu Fuß schont die Umwelt und macht Lust auf Hirschragout mit Spätzle, Grillwurst & Co. Mit dieser Veranstaltung wird die herbstliche Jagdsaison eröffnet.
Wann: So 6. Oktober ab 10 Uhr
Wo: Jagdhütte am Winterweg
Mit Bewirtung, eine sanft-mobile Anreise ist erwünscht

  • VOL.AT
  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Jagderöffnung im Lauteracher Ried