Alle reden darüber. Nur wenige kennen die tatsächlichen Fakten. Welche Bedeutung hat die Jagd im kulturellen und landschaftspflegerischen Kontext heute wirklich? Vor allem im Brandnertal, wo die Jagd tief in der Tradition der Region verwurzelt ist. Nachdem unrühmliche Schlagzeilen ein schlechtes Licht auf das gesamte Thema geworfen haben, stellt sich für Thomas Ludescher, Künstlerischer Leiter der Kulturinitiative „Tal-schafft-Kultur“ die Frage: „Was steckt tatsächlich hinter dem Mythos Jagd. Wir wollen die Jagd in all ihren Facetten und von allen Seiten beleuchten und haben es deshalb zu unserem Jahresthema gemacht.“
Bei der Auftakt-Veranstaltung berichten Insider über die Geschichte der Jagd im Brandnertal, tischen die Faktenlage zur gegenwärtigen Situation in Vorarlberg auf und lassen die Besucher teilhaben an ihren ganz individuellen Eindrücken.
Historiker Christof Thöny beleuchtet an diesem Abend die Jagdgeschichte im Brandnertal, Landeswildbiologe Hubert Schatz berichtet über Wild und Jagd in Vorarlberg. Klartext statt Jägerlatein sprechen Jagdurgesteine beim Waidmanns-Talk, der von Bezirksjägermeister Manfred Vonbank moderiert wird.
Profunde Kenner und Interessierte sind herzlich eingeladen. Geboten werden auch kulinarische Köstlichkeiten und das alles bei freiem Eintritt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.