AA

Italien fordert Corona-Tests für Passagiere aus China in Europa

Italien fordert europaweite Corona-Tests für Einreisende aus China.
Italien fordert europaweite Corona-Tests für Einreisende aus China. ©APA/dpa/Hauke-Christian Dittrich (Symbolbild)
Italien fordert verpflichtende, europaweite Corona-Tests für Einreisende aus China. Flüghäfen in Italien haben am Donnerstag begonnen Passagiere aus der Volksrepublik zu testen.
Einreisebeschränkungen wegen Corona-Welle in China

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni forderte die EU-Kommission am Donnerstag dazu auf, verpflichtende Corona-Tests für Einreisende aus China in ganz Europa einzuführen. Die Regierung in Rom hatte zuvor Tests für alle Passagiere aus China angeordnet.

Italien fordert flächendeckende Corona-Tests für Passagiere aus China

Ein entsprechender Antrag an die EU-Kommission wurde am Donnerstag vom italienischen Gesundheitsminister Orazio Schillaci eingereicht. Bisherige Kontrollen auf den Mailänder Flughäfen hätten ergeben, dass die positiv getesteten Passagiere aus China sich vor allem mit der Omikron-Variante infiziert haben. Die Lage sei bisher unter Kontrolle.

"Die Lösung sind flächendeckende Kontrollen, Tests und Masken", erklärte Meloni bei der Pressekonferenz zum Jahresende in Rom. Neuerliche Bewegungseinschränkungen, wie sie in den vergangenen Pandemie-Jahren von den Vorgängerregierungen in Italien verordnet worden waren, schloss sie aus. "Einschränkungen bei der Freiheit der Bürger sind keine effiziente Lösung, wie auch das Beispiel Chinas bezeugt. Man muss auf die Verantwortung der Bürger und nicht auf Zwangsmaßnahmen setzen. Wir prüfen die Entwicklungen Minute für Minute", erklärte die seit Oktober als Ministerpräsidentin amtierende Meloni.

Jeder zweite Einreisende aus China in Mailand Corona-positiv gestestet

Der Flughafen Mailand Malpensa hatte bereits am Dienstag begonnen, Passagiere aus China auf das Coronavirus zu testen. Jeder zweite Passagier aus China wurde dabei positiv auf das Coronavirus getestet, teilten die Mailänder Behörden mit. In der norditalienischen Region werden Erinnerungen wach. Die Lombardei war die erste westliche Region, in der sich im Februar 2020 die erstmals in China aufgetauchte Corona-Pandemie verbreitet hatte. Seit Mittwoch werden auch auf allen anderen internationalen Flughäfen in Italien PCR-Tests durchgeführt.

Österreich plant keine Testpflicht

"Österreich orientiert sich an einer abgestimmten europäischen Vorgehensweise und plant aktuell keine Anpassung der COVID-19-Einreiseverordnung - wie etwa einer Testverpflichtung für die Einreise aus China nach Österreich. Man befindet sich auch weiterhin in einem engen Austausch, um bei Bedarf rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können", teilte das Gesundheitsministerium in Wien nach der Sitzung mit. Im Gegensatz zu China verzeichne Österreich eine breite Immunität gegen die auch in China dominierende Omikron-Variante. Das Auftreten neuer Virusvarianten werde durch ein gut aufgestelltes Surveillance System beobachtet, hieß es.

Die SPÖ hatte zuvor am Donnerstag die Regierung aufgefordert, "dringend" die Einführung eines Testpflicht für Einreisende aus China an Flughäfen zu prüfen. "Wenn es um die Sicherheit der Bevölkerung und den Schutz der Menschen in Europa und Österreich vor der Einschleppung möglicher neuer Corona-Varianten geht, sollten wir auf Nummer sicher gehen und nach dem Prinzip `Vorsorge ist besser als Nachsorge ́ verfahren", so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch in einer Aussendung.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien
  • Italien fordert Corona-Tests für Passagiere aus China in Europa