IS-Kämpfer - Kickl will europäische Initiative für Tribunale

“Das ist effizienter, als Verfahren in Österreich durchzuführen”, so Kickl im Pressefoyer nach dem Ministerrat. Er habe ein entsprechendes Schreiben an die EU-Kommission gerichtet. Zudem koordiniere er sich in dieser Frage mit Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ).
Völkermordtribunale als Vorbild
Als Vorbild könnten etwa die früheren Völkermordtribunale für Ruanda und den Krieg auf dem Balkan dienen. Gleiches habe auch schon die Ex-Chefanklägerin der UNO-Kriegsverbrechertribunale, Carla del Ponte, angeregt, erklärte Kickl. Dafür könnte auch eine Kooperation mit den Vereinten Nationen angestrebt werden.
Problem im Rahmen der EU angehen
“Es geht in dieser Frage um einen praktischen Zugang zur Problematik, die mehrere europäische Länder betrifft”, meinte der Innenminister. Daher sei es sinnvoll, diese Problemstellung im Rahmen der EU durchzuführen.
Außerdem wäre es logistisch einfacher und kostengünstiger, so die Argumentation. Denn über die Distanz wäre es wohl äußerst schwer ein ordentliches Beweisverfahren zu führen, betonte er: “Denken sie nur an die Zeugenbefragungen.”
Befristete Grenzkontrollen beibehalten
Zudem hob Kickl nochmals hervor, dass die bis 12. Mai befristeten Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien zumindest bis November beibehalten werden sollen. Die Lage in der Türkei und in Griechenland gäbe “Anlass zur Sorge”. Dass die griechische Regierung die Flüchtlinge ans Festland bringen lässt, bringe keine Entlastung, so Kickl der einen neuen Pull-Effekt befürchtete.
Auch die steigenden Zahlen auf der Balkanroute würden dies vermuten lassen. “Und jahreszeitbedingt wird sich die Migration wieder intensivieren.” Daher wäre ein Ende der Grenzkontrollen ein falsches Signal.
Entscheidung für Verlängerung
Zudem passierte die Entscheidung für die Verlängerung in “engster Abstimmung” mit anderen Staaten wie Frankreich, Deutschland, Dänemark und Schweden. “Sie teilen die gleiche Einschätzung der Gefährdungssituation”, betonte Kickl. Zudem hätten mit diesen Staaten entsprechende Gespräche stattgefunden.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.