Laut Anklageschriften, die am Montag in Kalifornien eingereicht wurde, fordern sie ein Verbot der Datenweitergabe ohne Einverständnis und eine finanzielle Entschädigung.
Neben Apple stehen auch beliebte App-Hersteller wie Weather Channel, Dictionary.com und Talking Tom Cat am Pranger. Beide Fälle werden möglicherweise irgendwann zu einem zusammengefasst, sagte der Anwalteder Kläger, Majed Nachawati.
Vor einigen Tagen hatte das “Wall Street Journal” berichtet, Smartphones würden “regelmäßig und im großen Stil” persönliche Daten weiterreichen. Demnach gaben iPhone-Apps mehr Informationen weiter als Googles Betriebssystem Android. Die Kennzeichnung der einzelnen Geräte sei eine attraktive Eigenschaft für Werbetreibende, die nach einem verlässlichen Weg suchten, Online-Aktivitäten der Nutzer nachzuverfolgen, heißt in einer der Anklageschriften.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.