“Wir haben 600.000 bis 800.000 Diabetiker in Österreich”, sagte der Wiener Diabetologe Bernhard Ludvik. Die an sich gute Verhütbarkeit von Typ-2-Diabetes und gleichzeitig die Charakteristik einer komplexen chronischen Erkrankung bei deren Ausbrauch benötige eine “seriöse Basis” für das Management der Zuckerkrankheit. Neue Blutzuckermessmethoden würden beispielsweise massenhaft wichtige Daten generieren, die zunehmend in Systeme zur Überwachung des Status der Betroffenen verwendet würden.
“Mednanny” wendet sich zunächst an Ärzte, welche Hilfssysteme für ihre Ordination finden. Dazu gehört vor allem ein Terminbuchungssystem, das Patienten verwenden können. Laut den Betreibern nehmen rund 1.000 Ärzte, auch einige Spitäler, teil. Es komme pro Jahr über diese Plattform zu rund drei Millionen Online-Buchungen (300.000 private Benutzer). Eine Familienfunktion erlaubt die Verwaltung über die Einzelperson hinaus. Das System ist auch Handy-geeignet. Kurze Tests sollen eine erste schnelle Risikoeinschätzung bezüglich bestimmter Krankheiten erlauben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.