Internet- und Handynutzer bekommen Inflation zu spüren

Der Grund für den Anstieg ist die Anpassung der Tarife an die allgemeine Inflation, konkret an den Verbraucherpreisindex (VPI). Im letzten Jahr betrug der Anstieg 7,8 Prozent, in diesem Jahr wird es eine Erhöhung um 2,9 Prozent geben, berichtet die Online-Plattform tarife.at.
Preisanstieg für Internet- und Handynutzer summiert sich
Was nach nicht viel klingt, aber sich über die Jahre summiert, denn seit 2020 ist der Verbraucherpreisindex insgesamt um 27,1 Prozent gestiegen. "Wenn man von einem Drei-Personen-Haushalt mit drei Handyverträgen und einem Internetzugang und ursprünglich 20 Euro pro Monat für einen Handyvertrag und 35 Euro für den Internetzugang im Jahr 2020 ausgeht, ergibt sich seither eine monatliche Mehrbelastung von 25,75 Euro. Das bedeutet 309 Euro Jahresaufschlag im Vergleich zum Jahr 2020", rechnete tarife.at am Dienstag in einer Aussendung vor.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.