Internet-Schlichtungsstelle half in über 3.000 Fällen

Die außergerichtliche Streitschlichtung habe sich insbesondere bei geringen Werten als sinnvolles Instrument bei der Beilegung von Streitigkeiten rund um Online-Shopping bewährt, berichtete die Internet Ombudsstelle am Mittwoch. Exakt 3.164 Fälle wurden dort 2022 bearbeitet - um zehn Prozent mehr als im Jahr davor. Top-Themen sind Streitigkeiten rund um das gesetzliche Widerrufsrecht, ausbleibende Lieferungen und Gewährleistungsfragen.
Internet-Schlichtungsstelle half in über 3.000 Fällen vergangenes Jahr
8.738 Eingaben wurden an das Team herangetragen, in exakt 3.164 wurde eine außergerichtliche Streitschlichtung zwischen Konsumenten und Unternehmen durchgeführt. In 4.617 Fällen beriet die Internet Ombudsstelle Verbraucherinnen und Verbraucher zu konkreten Problemen oder Rechtsfragen rund um die Themen Online-Shopping sowie die Nutzung digitaler Medien.
Beschwerden bei Ombudsstelle auch über Dating-Plattformen
Längst haben die Beschwerdegründe 2022 nicht mehr nur mit dem klassischen Warenkauf zu tun: Dieser macht zwar noch die Hälfte der Beschwerden aus, Dienstleistungen wie Reisebuchungen, Kurse und Dating-Plattformen (33 Prozent) sowie digitale Leistungen wie z.B. Social-Media-Plattformen, Streaming-Dienste und Hosting (17 Prozent) holen jedoch auf.
Rauch: Internets Ombudsstelle und Watchlist Internet leisten wichtigen Beitrag
Konsumentenschutzminister Johannes Rauch (Grüne): "Der Online-Einkauf, die Nutzung von Streaming-Angeboten oder der Erwerb von Dienstleistungen im Internet gehören für die meisten Österreicher:innen bereits zum Alltag. Dies bringt viele neue Herausforderungen für den Konsumentenschutz mit sich. Vom Fake-Shop bis zur Abo-Falle muss dabei vieles bedacht werden. Die Internet Ombudsstelle und die Watchlist Internet leisten dabei in Österreich einen immer wichtiger werdenden Beitrag für den digitalen Konsumentenschutz."
Fragen und Beschwerden können kostenlos und unbürokratisch direkt auf www.ombudsstelle.at eingebracht werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.