Diese Erkenntnis kam bei einer Delphi-Befragung des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) heraus. Vor allem zwischenmenschliche Kontakte lassen sich demnach nicht durch Technik ersetzen. Für die am Mittwoch in Karlsruhe veröffentlichte Studie wurde nach der Rolle der Informationstechnologie im Jahr 2020 gefragt. Die Fachleute sehen vor allem für Wissenschaft und Wirtschaft günstige Auswirkungen.
Sie gehen davon aus, dass die virtuelle Zusammenarbeit Effizienz, Kreativität und Innovationen in den Unternehmen fördern kann – mit der Folge, dass auch für immer mehr einfache Arbeiten sehr gute Computer- und Internet-Kenntnisse erforderlich sind. Arbeitnehmer ohne diese Fähigkeiten könnten deshalb aus dem Arbeitsmarkt herausgedrängt werden.
Trotz möglicher positiver Auswirkungen für die Wirtschaft: Eine weit reichende Virtualisierung der Freizeitgestaltung erwarten die Experten nicht. Für unwahrscheinlich halten sie etwa, dass mehr als die Hälfte der Menschen Museen nur noch im Internet besucht, statt wirklich hinzugehen oder gar den persönlichen Plausch durch den Online-Chat ersetzt.
Die Erhebung fand von Mitte September bis Ende Oktober 2005 statt. Die deutschsprachigen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gaben darin ihre Einschätzung darüber ab, welche Änderungen die Informationstechnologie für Arbeit, Freizeit, soziale Kontakte, Gesundheit, Mobilität, Bildung und Sicherheit bis zum Jahr 2020 bringen wird und welche überhaupt wünschenswert sind.
Die Delphi-Befragung ist ein mehrstufiges Interviewverfahren um Trends und Entwicklungen besser einschätzen zu können. Die Experten wurden über Patent-Datenbanken, IT-Publikationen, Konferenzen oder persönliche Kontakte ausgesucht. Die Studie ist Teil des Projekts FAZIT, ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes gemeinnütziges Forschungsprojekt für aktuelle und zukunftsorientierte Informations- und Medientechnologien und deren Nutzung in Baden-Württemberg.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.