AA

Internationale Spezialitäten beim Mulitikultifrühstück

Frauen aus den verschiedensten Teilen der Erde kochten in Lauterach
Frauen aus den verschiedensten Teilen der Erde kochten in Lauterach ©Katarina
Lauterach. Unter der Leitung von Frau Doris Knorr zauberten Frauen des erfolgreichen Projekts „Treffpunkt Heimat.Schmaus" am Sonntag, den 16. März 2014 in der Alten Seifenfabrik ein Frühstück, das vielseitiger nicht hätte sein können.
Frühstück

Dass die Feinschmeckerinnen das Ungewöhnliche und das Selbstgemachte, das zudem noch preiswert sein sollte sehr schätzen, war auf den ersten Blick klar. Das Multifkultifrühstück war die Auftaktveranstaltung für das Projekt, das nach Fußach und Hard im Herbst auch Station in Lauterach machen wird. „Treffpunkt Heimat.Schmaus” ist ein Kulturpojekt für Frauen aus den verschiedensten Kulturkreisen, die alleine oder mit Familie leben und Anschluss suchen. Die Frauen kochen dabei in Kleingruppen miteinander und tragen so zu einem reichhaltigen und mehrheimischen Buffet bei, wie etwa beim Multikultifrühstück in der Hofsteiggemeinde. Durch das gemeinsame Kochen und anschließende Essen kann eine Annäherung stattfinden, was eines der wichtigsten Ziele dieses Projekts ist.

Buntes Programm

Den über 200 Besuchern in der Seifenfabrik wurde ein buntes Programm geboten . Ulrich Gabriel & Nagobert sangen Gauls Kinderlieder, Aydin Balli brachte für Groß und Klein auf der Saz türkisches Flair in die gute Stube. Die Serbische Kindertanzgruppe K.U.D Sveti Nikola Wolfurt rundete das Programm mit einer Tanzvorführung ab.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Internationale Spezialitäten beim Mulitikultifrühstück