Bei den Highend-Prozessoren bietet der Pentium 4 Extreme Edition mit 3,73 GHz die beste Gesamtleistung aller derzeit erhältlichen CPUs. Mit seiner sehr hohen Rechenleistung und Hyperthreading glänzt der 1000-Euro-Prozessor vor allem beim Umrechnen digitaler Videos oder beim professionellen 3D-Rendering. Im Mittelklasse-Segment schnitt der Intel Pentium 4 640 am besten ab. Er liefert für 270 Euro eine gute Gesamtleistung und unterstützt 64-Bit-Betriebssysteme. Zudem beherrscht er die Stromsparfunktion Enhanced Speed Step.
Unter den preisgünstigen Prozessoren bis 120 Euro ist der Intel Celeron 345J das Maß aller Dinge. Bei einem Preis von 115 Euro und im Gespann mit einem Intel-915G-Mainboard ist der Celeron eine gute Wahl fürs Büro oder Heimanwender ohne Spieleambitionen, so die Tester. Schließlich: Der Energiespar-Prozessor mit den besten Leistungswerten im Testfeld ist der Intel Pentium M 770 für 670 Euro. Er liefert bei einem Stromverbrauch von etwa 30 Watt die Leistung einer Mittelklasse-CPU mit dem dreifachen Energiehunger. Für energiebewusste Kunden mit schmalerem Geldbeutel ist der Pentium M 750 für 290 Euro eine Alternative, allerdings bei schwächerer Performance.
Quelle: weblog.pc-professionell.de
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.