Integration, die Tore schießt!
Im Fc Hard integrieren sich Migranten spielerisch.
Für den gemeinsamen Erfolg im Fußball sind sportliche und soziale Kompetenz gleichermaßen gefordert. Auf der einen Seite zählt die individuelle Leistung mit dem Ball, auf der anderen geht es um Fairness, Temgeist, solidarisches Miteinander. Der Mannschaftssport Fußball bietet Migranten optimale Bedingungen, sich auf spielerische Weise Anerkennung und Respekt zu verschaffen und Integrationsbarrieren zu überwinden.
Eine aktuelle Studie in der Schweiz besgt, dass sich 80 Prozent der Jugendlichen über den Sport integrieren und von diesen wiederum 80 Prozent über den Fußball. Leider sind solche Meldungen wenig bekannt und der wichtige Beitrag des FC Hard zur Integration jugendlicher Migranten erhält in dr Öffentlichkeit oft nicht die verdiente Beachtung.
Die 90Jährige Geschichte des FC Hard ist eine Erfolgsgeschichte der Integration . Während in den Jahren um 1930 die ersten Trentiner zum Verein stießen, so waren es ab 1950 Südtiroler, Steirer und Kärntner, später dann Jugoslawen und Türcken. “In meiner Jugendzeit gab es keine Diskussionen über Integration, denn keiner fragt danach ob er Trentiner, Südtiroler oder Steirer ist. Über zehn Jahre trainierte ich Schülermannschaften und mit Freude kann ich festsellen, wie sich Spieler mit migrantischschem Hintergrund nicht nur interiert, sondern sogar etabliert haben”, sagt Herbert Wackerle, seit 60Jahren beim Verein.
Aktuell spielen ca.40% Kinder und jugendliche aus 14 Nationen mit migrantischem Hintergrund beim FC Hard, größtenteils perfekt integriert. In der Regel kommen die Nachwuchsspieler im Alter von 5 bis 6 Jahren zum FC Hard und spielen dann bis zum U17 im Nachwuchs, später dann im 1B oder im Idelafall in der Kampfmannschaft.
In Diskussionen betonen Experten immer wieder, wie wichtig es ist Jugendliche aus den Randgruppen in Vereine zu integrieren, statt die Bildung von Parallelgesellschaften zu fördern. In diesem Sinn nimmt der Fc Hard eine Vorreiterrolle ein und ist stolz auf seine erfolgreiche Integrationsarbeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.