Inselschafe auf Wiener Donauinsel starten in neue Saison

"Spazierengehen, Boot fahren, Baden - die Donauinsel ist ein wichtiges und abwechslungsreiches Freizeit-und Naherholungsgebiet für die Wienerinnen mit hervorragendem Öffi-Anschluss, das wir sorgsam pflegen. Mein Dank gilt hier den Mitarbeiterinnen des mobilen Insel- Teams, die seit nunmehr 15 Jahren die Spielregeln auf der Insel kontrollieren, damit für Sauberkeit und Ordnung sorgen und sicherstellen, dass die Wiener*innen ihr Freizeitparadies am Wasser genießen können!", erklärt Wiens Stadträtin Ulli Sima, zuständig für die Wiener Gewässer.
Saisonstart auf der Wiener Donauinsel: Inselschafe und Copa Cruise sind zurück
"Wir sind zudem laufend dabei, die Ufer an der Neuen Donau weiter zu attraktiven, etwa mit neuen kostenlosen Badeplätzen. Im letzten Jahr kamen der Arena Beach und der erste Teil des neuen ‚Pier 22‘ dazu. Parallel zum Saisonstart der Top- Freizeitangebote auf der Donauinsel nutzen wir die verbleibenden Frühlingsmonate für den Endspurt der Umgestaltungsarbeiten am zweiten Teil des neuen ‚Pier 22´, der pünktlich zur neuen Badesaison dann breitstehen wird", so Sima.
Die Donauinsel beherbergt Inselschafe, die eine Fangemeinde haben. Im naturnahen Norden übernehmen sie das Mähen, sobald die Vegetation es erlaubt, und ersetzen Maschinen. Ein mobiler Elektrozaun schützt sie, während eine Schäferin täglich ihr Wohl überprüft und die Ausstattung kontrolliert. Das Grasen der Schafe ist leiser und fördert die Biotopvernetzung. Zudem lassen sie Pflanzen wie Wegdisteln stehen, die für seltene Bienenarten wichtig sind.
Die "Copa Cruise" startet nach der Winterpause am 18. April auf der Neuen Donau und bietet bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen Fährverbindungen. Das umweltfreundliche Inselboot, ein Katamaran für 20 Personen, wird von einem Elektromotor angetrieben und durch Solarpaneele unterstützt. Es verbindet den lebhaften CopaBeach mit dem ruhigen Norden der Donauinsel. Die Stationen sind CopaBeach, Floridsdorfer Brücke, Nordbrücke, Jedleseer Brücke. Den tagesaktuellen Fahrplan für dieses Jahr gibt es hier.
15 Jahre mobiler Inselservice auf der Wiener Donauinsel
Die mobilen Insel-Teams sind jährlich von April bis September aktiv und kümmern sich um Sauberkeit, unterstützen in den Grillzonen und geben Auskunft zu Freizeitangeboten. Ihre Basis ist die Inselinfo bei der Reichsbrücke. Seit der Gründung 201 haben die Teams 100.000 Kilometer auf der Donauinsel zurückgelegt und helfen den Besuchern direkt vor Ort. Gerald Loew, Leiter der Wiener Gewässer, zeigt sich erfreut über das 15-jährige Jubiläum des mobilen Inselservices. Weitere Informationen zur Donauinsel sind hier zu finden.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.