Bisher gingen Forscher davon aus, dass die Streifen im Fell Zebras vor Fraßfeinden schützen – im flimmrigen Licht der afrikanischen Savanne oder in einer galoppierenden Herde sind einzelne Tiere kaum zu erkennen. Schon 1979 hatte der Wissenschafter Jeffrey Waage die Theorie aufgestellt, dass die Streifen der Zebras es auch für Insekten schwierig machen, den Körper der Tiere zu erkennen. Belegt ist aber keine der Theorien.
Insekten meiden Zebrastreifen
Die Wissenschafter prüften nun in verschiedenen Experimenten, wie Insekten auf Streifen reagieren. Auf ungarischen Pferde-Farmen stellten sie schwarze, graue, weiße und gestreifte Plastikmodelle auf. Zur Überraschung der Forscher flogen die Insekten kaum auf die gestreiften Modelle. Das Muster mit der größten Ähnlichkeit zum echten Zebrafell zog zudem die wenigsten Insekten an.
APA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.