AA

Infrastrukturinvestitionen für 2014

Das Harder Budget 2014 sieht rund 9 Mio. Euro für kommunale Weiterentwicklungen vor. Die Gemeindevertreter der Marktgemeinde Hard beschlossen in ihrer Sitzung am 19. Dezember das Budget für 2014. Das Gesamtbudget ist mit rund 41 Mio.

Euro veranschlagt und enthält ein vielseitig geschnürtes Paket an Investitionsmaßnahmen.

„Obwohl der immer enger werdende finanzielle Spielraum der Gemeinden auch für uns bedeutet, vorhandene Budgetmittel mit äußerster Sorgsamkeit einzusetzen, so bleibt es dennoch unser klares Bestreben, die Gemeinde Hard als Lebens- und Wirtschaftsraum attraktiv zu halten. Um das gewährleisten zu können, werden auch im kommenden Jahr wichtige Infrastrukturmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 9 Mio. Euro umgesetzt”, erklärt Bgm. Harald Köhlmeier.

Nachdem sich das Genehmigungsverfahren für das Projekt „In der Wirke” zeitintensiver als erwartet gestaltet und sich die Realisierung deshalb um ein Jahr verzögert, soll im Jahr 2014 nun endlich mit der Umsetzung begonnen werden. Das Projekt schlägt im Budget 2014 mit einer Investitionssumme von rund 5 Mio. Euro als folglich größter Anteil zu buche.

Große Herausforderungen
Weitere 4 Mio. Euro werden in andere infrastrukturelle Bereiche wie etwa die Fortführung der Planung des neuen Schulstandortes Markt, in Kindergärten, die Erweiterung der Kläranlage, die Sanierung der Wallstraße samt Erneuerung des Kanals, und in die Sanierung der Landstraße fließen. Um diese massiven Investitionen stemmen zu können, werden Darlehen in Höhe von EUR 5,5 Mio. aufgenommen. Die Prokopfverschuldung ändert sich nur minimal zum Voranschlag 2013, da die Darlehensaufnahmen bereits im Vorjahr budgetiert waren, sich aufgrund der Projektverzögerung „In der Wirke” aber ins Jahr 2014 verschoben haben.

Der Voranschlag 2014 macht deutlich, dass der finanzielle Spielraum für die Marktgemeinde Hard wie für eine Vielzahl anderer Gemeinden tendenziell immer enger wird. „Fixe Vorschreibungen lassen die Ausgaben stärker ansteigen, als die Einnahmen”, bringt es Bgm. Harald Köhlmeier auf den Punkt. Diese Entwicklung sei auf Faktoren zurückzuführen, die nicht ausschließlich im Einflussbereich der Gemeinde liegen. So werden 2014 etwa die Zahlungen an den Spitalsfond (+13% gegenüber 2013) und den Sozialfond (+5,7%) überproportional ansteigen. Gleichzeitig werden die Aufgaben einer Gemeinde immer vielfältiger, was sich in steigenden Personalkosten niederschlägt. „Angesichts dieser nicht beeinflussbaren Kostenbelastungen steht Hard mit frei verfügbaren Mitteln in Höhe von EUR 336.300,- Euro im Vergleich zu vielen anderen Gemeinden vergleichsweise gut da”, resümiert Bgm. Köhlmeier abschließend.

Für eine Factbox:
Budget 2014
Bilanzsumme: 40,9 Mio. Euro
Investitionen: 9,1 Mio. Euro
Prokopfverschuldung: 2.036,15 Euro (inklusive aller ausgelagerten Betriebe und dem Wasserverband Hofsteig)
Laufende Einnahmen: plus 5,19 Prozent gegenüber 2013
Laufende Ausgaben: plus 6,38 Prozent gegenüber 2013

Wichtigste Investitionen
• Projekt „In der Wirke”: 4,96 Mio. Euro
• Wasser und Kanalisation: 1,5 Mio. Euro
• Ausbau von Straßen: 1,31 Mio. Euro
• Schulen, Spielplätze, Grund- und Immobilienankäufe: 1,33 Mio. Euro

Quelle: Marktgemeinde Hard

 

  • VOL.AT
  • Hard
  • Infrastrukturinvestitionen für 2014