Infrastruktur: "Realitätsnahe" Vorarlberger Wünsche
Landeshauptmann Sausgruber und Landesrat Rein hatten dem neuen Minister die wichtigsten Vorarlberger Infrastrukturmaßnahmen vorgestellt: Neben der Adaptierung einiger Bahnhöfe im Rheintal führte Sausgruber den zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahnstrecke und die internationalen Bahnverbindungen in die Schweiz und nach Liechtenstein an. Als die wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen auf der Straße nannte der Landeshauptmann die zweite Pfändertunnelröhre, die Verkehrssicherheit auf der S16 Arlberg-Schnellstraße, der Lärmschutz und die Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf der A 14.
Für Infrastrukturmaßnahmen stehen österreichweit aus Bundesmitteln jährlich rund 2,5 Milliarden Euro zur Verfügung – “eine Milliarde für die Straße und 1,5 Milliarden für die Schiene”, informierte Minister Faymann. Der Minister kündigte weitere Gespräche an: Erst wenn der Rahmenplan für die Schiene und der Prioritätenkatalog für die Straße Ende März vorliege, könne man über die Umsetzung von Einzelprojekten sprechen, so Faymann.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0180 2007-02-05/15:25
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.