AA

Informationstag im Lochauer Wirtschaftshof schwach besucht

Bürgermeister Xaver Sinz, Wi-hof-Leiter Willi Hane sowie die Abfallberater Helmut Smolnik und Bernhard Schneider.
Bürgermeister Xaver Sinz, Wi-hof-Leiter Willi Hane sowie die Abfallberater Helmut Smolnik und Bernhard Schneider. ©Schallert
Lochau. Bestens vorbereitet zeigte sich das Team des Lochauer Wirtschaftshofes an diesem speziellen Informationstag über Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallentsorgung.
Informationstag im Wirtschaftshof der Gemeinde Lochau

Doch leider war das Interesse in der Bevölkerung an dieser doch sehr wichtigen Thematik äußerst gering und der Besuch dementsprechend spärlich.  

„Wir wollten an diesem Tag den Leuten die Gelegenheit geben, sich vor Ort über die Dienstleistungsangebote der Gemeinde im Bereich der Abfallwirtschaft zu informieren. Besonderes Thema war natürlich die fachgerechte Entsorgung von Altstoffen und Restmüll in der neuen Recyclingstation“, so Willi Hane als Leiter des Lochauer Wirtschaftshofes mit insgesamt neun Mitarbeitern. 

Den wenigen Interessierten bot sich die willkommene Möglichkeit, bei der Sperrmüll- bzw. Wertstoffabgabe diese neu adaptierte Recyclingstation der Gemeinden Lochau und Eichenberg gleich persönlich zu testen und mit den Verantwortlichen im Wirtschaftshof Fragen bezüglich einer kostensparenden Entsorgung zu diskutieren. Anhand von Beispielen wurde sichtbar gemacht werden, dass sich in unserem Abfall oft auch sehr viele wiederverwertbare Rohstoffe verstecken. Daher werden im Wirtschaftshof zur Wiederverwertung unter anderem auch Nespresso-Kapseln, Handys, Toner, Druckerpatronen, CD´s und CD´Roms separat gesammelt. Durch eine ordentliche und gezielte Abfalltrennung lässt sich nämlich einiges an Entsorgungskosten sparen.

Ausstellung von Hochbeeten

In einer Ausstellung wurden zudem platzsparende Hochbeete für Gärten, Terrassen, Balkone oder sterile Rasenflächen präsentiert. In diesen Hochbeeten wird Kompost, Laub oder Grünschnitt zum Dünger. Hier lassen sich direkt vor der Haustüre im „eigenen Hochbeetgarten“ eigene gesunde Lebensmittel produzieren. Und zum Düngen von Rasen und Blumen ist im Wirtschaftshof zudem „Klärschlamm-Granulat“ kostenlos erhältlich.

 

 

 

 

 

 

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Informationstag im Lochauer Wirtschaftshof schwach besucht