Nach kurzer Begrüßung führte zuerst ein kurzer Spaziergang zu einem Holunderbaum, damit die typischen Pflanzenmerkmale direkt begutachtet werden konnten. Der Holunder wird weltweit als Heilpflanze verwendet. Dieser wirkt beruhigend und ist stimmungsaufhellend, entzündungshemmend, blutdrucksenkend, hilft bei Neuroallergien, Hexenschuss und Ischiasschmerz, aktiviert das Immunsystem und schützt das Herz.
Neben vielen Rezeptinfos wurde auch an Ort und Stelle der Holunder zu einem Holunderbeeren-Balsamico-Essig und zu einem erfrischenden Holunderbeeren-Gelee mit Lavendelblüten verarbeitet – und natürlich auch verköstigt. Zum Abschluss gab es Holderbeeren-Sekt zur Kneipp-Einweihung der „Hüslerei“, da die Kneipp-Abende künftig in dieser netten Räumlichkeit (Obdorfweg 16, Bludenz) stattfinden werden. Ein herzliches Dankeschön an Sabine Bickel für die Tipps und Rezepte zum Nachkochen.
Dieser Beitrag ist von Claudia Achtergael.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.