Influencer setzen sich für mentale Gesundheit ein

Für Kinder und Jugendliche stellt die Corona-Pandemie teils eine sehr große psychische Belastung dar. Dabei haben Unsicherheiten, Isolation und Langeweile bestehende Probleme verstärkt oder neue entstehen lassen. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) startet nun mit Influencern wie leotokio, minusgold, sonnenflume oder dariadaria eine neue Kampagne zum Thema mentale Gesundheit, um die Zielgruppe zu erreichen und um Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken.
Zusammenarbeit mit Influencern
Dies geschieht im Rahmen der Social Media-Kampagne "FIT & STRONG", mit der die Sozialversicherung seit 2017 den Fokus auf Kinder- und Jugendgesundheit legt, wie es in einer Aussendung am Mittwoch hieß. Diese wird nun um den Hashtag #bettertogether erweitert, unter dem die Influencer posten werden. Außerdem gibt es einen Podcast von Ali Mahlodji, Co-Gründer der Berufsorientierungsplattform whatchado.com, wo er mit Experten und Expertinnen aus der Jugendarbeit zu Themen wie LGBTIAQ+ oder psychische Belastungen in und außerhalb der Schule sprechen wird.
"Wir sprechen", so Kinder- und Jugendanwältin Dunja Gharwal, "zumindest von mehreren hunderttausend Kindern und Jugendlichen in Österreich, denen es schlechter geht als vor zwei Jahren. Das ist ein klarer Handlungsauftrag an Politik und Gesellschaft." Sie forderte anlässlich des internationalen Tages der Jugend am 12. August, eine verantwortungsvolle, ökosoziale und solidarische Politik.
"FIT & STRONG" statt mentale Belastung
Auf der Webseite www.fit-and-strong.at finden Betroffene Informationen. Organisationen wie Rat auf Draht, sprungbrett für Mädchen, COURAGE, die möwe oder der Verein Multikulturelles Netzwerk unterstützen die Kampagne und bieten Hilfe an.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.