Inflation kommt Handel teuer: Umsatzplus schrumpft
    Die hohe Inflation knabbert derzeit am Wachstum des heimischen Einzelhandels. In den ersten drei Monaten 2022 verzeichnete die Branche zwar ein Umsatzplus von rund 8,2 Prozent, preisbereinigt blieb allerdings nur noch ein Plus von 2,3 Prozent übrig, zeigen vorläufige und unbereinigte Zahlen der Statistik Austria. Im Lebensmittelhandel sind die Umsätze nominell um 1,7 Prozent zurückgegangen, real war das ein Minus von 5,8 Prozent.
Inflation knabbert dem Handel die Umsätze weg
Der Handel mit Nicht-Nahrungsmitteln erzielte im ersten Quartal ein Umsatzplus von 13,5 Prozent gegenüber dem Jahr davor, real machte das ein Plus von 8,2 Prozent.
Die Inflation ist derzeit aufgrund des Krieges in der Ukraine allgemein auf einem hohen Niveau. In Österreich lag die Teuerung im März bei 6,8 Prozent. Im April dürfte die Inflationsrate laut Schnellschätzung der Statistik Austria 7,2 Prozent erreichen. Damit liegt sie deutlich über den von der EZB angestrebten 2 Prozent.
Im März zehrte Teuerung das Wachstum im Einzelhandel auf
Im März zehrte die Teuerung das Wachstum im Einzelhandel auf. Lag das Umsatzwachstum in der Branche nominell bei 2,6 Prozent, so wurde unter Berücksichtigung der Preisentwicklung ein Minus von 4,2 Prozent gegenüber 2021 verzeichnet. Der Lebensmittelhandel machte reale Einbußen von 4,6 Prozent, der Nicht-Lebensmittelhandel von 5,5 Prozent.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.