In wilder Natur war Teamgeist gefragt

Die „Wirtschaft Wolfurt“ (WIWO) versteht sich als Partner der heimischen Unternehmen. Mit vielfältigen Aktionen ist das Team um Gemeinderätin Yvonne Böhler bemüht, ein wirtschaftsfreundliches Klima zu erhalten, die Nahversorgung zu sichern und den Erfahrungsaustausch zwischen den größeren Unternehmen und kleineren Betrieben zu fördern. Besonders im Blick stehen dabei die Lehrlinge. Die Marktgemeinde rief unter anderem einen eigenen Lehrlingstag ins Leben und wertet das Image der Lehre mit Aktionen wie „LUI“ (Lehre und ich) auf.
In der Gemeinde sind derzeit 53 Lehrbetriebe zu finden, die rund 260 Lehrlinge ausbilden. Davon haben heuer 92 Lehrlinge ihr erstes Ausbildungsjahr mit Erfolg abgeschlossen. Sie wurden zum mittlerweile 7. Wolfurter Lehrlingstag eingeladen. Ziel war der Outdoor-Veranstalter High 5 in Lingenau. Chris Alge stellte mit seinem Team ein Programm zusammen, das vom Rafting und Kajak in der Bregenzerach über Bogenschießen, Kletterturm und Klettersteig hohe Anforderungen an die zukünftigen Facharbeiterinnen und Facharbeiter stellte. Vor allem wurde dabei ihr Teamgeist gestärkt.
Beim abschließenden BBQ (altmodisch Grillfest genannt) stießen auch Bürgermeister Christian Natter und Kommerzialrat Walter Eberle zu den Lehrlingen. Sie zollten den Leistungen der Auszubildenden größten Respekt und bedankten sich bei den Wolfurter Unternehmern für ihre wertvolle Arbeit bei der Lehrlings- und Facharbeiterausbildung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.