In Wien soll es bald einen Engpass bei den Blutkonserven geben

Am Montag, 14.04.2014, findet in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr eine Blutspendeaktion im Nordbuffet im ersten Stock des Wiener Rathauses statt. Dann können sich wieder zahlreiche Wiener wieder ihr Blut aus den Venen nehmen lassen. Laut einem Bericht auf ORF.AT soll bereits im Sommer mit einem Engpass bei den Blutkonserven zu rechnen sein.
Engpass bei Blutkonserven in Wien?
Wie der ORF.AT berichtet, wird in Wien durch die hohe Zahl an Krankenhäusern österreichweit zwar am meisten Blut benötigt, aber die Wiener würden kaum ihr Blut spenden. Derzeit gebe es zwar noch ausreichend Konserven, aber der Sommer sei für die Versorgung von kranken Patienten schwierig. Grund sei, dass viele Spender auf Urlaub seien und nicht zum Blutspenden gehen könnten, zitiert der ORF.AT Ursula Kreil von der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes.
Die Wiener würden beim Blutspenden das Schlusslicht in Österreich bilden. Laut ORF.AT gibt es rund dreiundzwanzigtausend Spender in der Hauptstadt – in Niederösterreich seien es bereits dreimal so viele. Das Wiener rote Kreuz steuert daher mit eigenen Aktionen dagegen.
Blutspenden im Rathaus
Blutspenden dürfen in Österreich alle gesunden Frauen und Männer ab dem Alter von 18 Jahren – mit Ausnahme von sogenannten Risikogruppen wie etwa Homosexuellen. Alle Blutspender benötigen einen Lichtbildausweis. Wer zum ersten Mal Blut spendet, darf nicht älter als 60 Jahre alt sein.
Montag, 14.04.: Blutspendeaktion im Wiener Rathaus
Datum: 14.4.2014, 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Wiener Rathaus 1. Stock, Nordbuffet
Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.