In Traditionellem Neues entdecken

Es wird eifrig „gewerkelt“ in der Schulküche der Unesco-Mittelschule Bürs. Dieses Mal sind es jedoch nicht die Schüler, die die Lernenden sind, sondern ein Dutzend Lehrerinnen und Lehrer hören aufmerksam zu: Martina Harrer vermittelt ihnen nämlich die Kunst des Brotbackens. Wobei es kaum „Anfänger“ in der Gruppe gibt. „Ich habe privat schon mal einen Brotback-Kurs bei Martina besucht und war begeistert“, erzählt Gabi Maikesch, selbst Lehrerin – unter anderem für „Ernährung und Haushalt“. „Einmal pro Semester organisieren wir ein Lehrerkochen, da hat sich ein solcher Kurs angeboten.“ Martina Harrer gibt ihre Vorstellung von einem guten, wertvollen Brot gerne weiter. Seit Jahren bäckt sie das Brot für ihre Familie selbst und vermittelt ihr Wissen zwischenzeitlich auch in Kursen. „Ich habe immer mehr hinterfragt, wie das Brot, das ich gekauft habe, produziert wurde und woher die Rohstoffe stammen. Zu kaufen gibt es immer mehr Brot aus tiefgekühlten Teiglingen, die in Backshops aufgebacken werden und oft Enzyme und Zusatzstoffe enthalten. Wer darauf verzichten will, bäckt selbst.“ Das Ergebnis bestätigt die Überzeugung von Martina Harrer: Brote, die den Namen auch verdienen, aus natürlichen Zutaten und ohne Zusatzstoffe, mit guter Verträglichkeit und langer Haltbarkeit.
„Weiß, was drinnen ist“
Eigenes Brot zu backen ist aus Sicht von Martina Harrer auch ein Gegentrend zu einem immer hektischeren Alltag. Das bestätigen auch die Kursteilnehmerinnen aus Bürs. Petronella Schallert: „Wenn ich selbst backe, weiß ich auch, was im Brot enthalten ist. Gerade das Backen mit Sauerteig ist besonders. Und schließlich ist dieses Brot auch deutlich haltbarer.“ Auch Ingeborg Dünser zeigt sich begeistert: „Das Brot ist ohne Zusatzstoffe und naturbelassen. Außerdem ist es einfach schön, wenn es in der Küche nach frischem Brot duftet.“
Alle Infos zu Martina Harrers „Brothimmel“: www.brothimmel.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.