In Lochau sind Ideen für mehr Familienfreundlichkeit gefragt

Seit 2014 ist die Leiblachtalgemeinde Lochau als „Familienfreundliche Gemeinde“ zertifiziert. Unter dem Motto „Mein Lochau – lebenswert in jedem Alter“ werden nun im Rahmen der Re-Zertifizierung an viel frequentierten Orten wie Arztpraxen, Schulen, Kindergärten und im Gemeindeamt selbst Briefkasten-Boxen aufgestellt, in welche die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse, kurz gefasst in schriftlicher Form, einwerfen können.
Auf dem Weg zu einer lebenswerten Gemeinde
Beim Bürgerforum am 8. November um 18 Uhr im Pfarrsaal werden dann diese eingebrachten „Ideen für eine lebenswerte Gemeinde“ gemeinsam diskutiert. Die Bevölkerung ist zur aktiven Mitarbeit eingeladen, jede Meinung dazu ist wichtig.
Durch das gemeinsame Gestalten einer familienfreundlichen Umgebung werden der Zusammenhalt in der Gemeinde nachhaltig gestärkt, attraktive Angebote für alle Generationen geschaffen sowie die Identifikation der Einwohner mit der Gemeinde gefestigt.
Eine engagierte Projektgruppe
In weiterer Folge wird die eigens eingerichtete Projektgruppe unter der Leitung von Gemeindevertreterin Marie Rose Eberle die Vorschläge sichten und deren Machbarkeit bewerten. Daraus ergibt sich ein individuell maßgeschneiderter familienfreundlicher Maßnahmenkatalog, der von der Gemeindevertretung beschlossen und innerhalb von drei Jahren auch umgesetzt werden muss.
Lochau als beliebte Wohngemeinde
Die Auszeichnung „Familienfreundliche Gemeinde“ steht für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität im Ort, sie erhöht jedoch gleichzeitig die Attraktivität der Gemeinde als Lebens- und Wirtschaftsstandort. Sie trägt dazu bei, dass sich Familien mit Kindern in der Gemeinde ansiedeln und sich hier auch wohlfühlen. Alle Maßnahmen dazu senden auch ein positives Signal weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Und Lochau am Bodensee ist in diesem Sinne heute schon eine beliebte Wohngemeinde mit hoher Qualität.
Ein begehrtes Gütesiegel
Das Audit „Familienfreundliche Gemeinde“ ist ein kommunalpolitischer Prozess für alle österreichischen Gemeinden, Marktgemeinden und Städte. Ziel ist es, das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu identifizieren und den Bedarf an weiteren zu ermitteln.
Im Rahmen des Audits werden maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, Familien, Singles, Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie auch generationenübergreifende Projekte erarbeitet. Diese sind von der Gemeindevertretung zu beschließen und innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Erst nach positiver Begutachtung der umgesetzten Maßnahmen durch eine externe Zertifizierungsstelle bekommt die Gemeinde vom zuständigen Bundesministerium das staatliche Gütezeichen „Familienfreundliche Gemeinde“.
Ihr Kontakt für Rückfragen:
GV Marie Rose Eberle (Projektleiterin)
M +43 664 403 241 9
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.