In Feldkirchs Gassen verbergen sich viele versteckte Geheimnisse

FELDKIRCH Das eigene Curry kreieren oder beim Gläschen Wein aufregende Bücher studieren: Die Innenstadt Feldkirchs steckt voller Geheimnisse und kleiner Geschäfte, die zum Schlendern ohne Zeitdruck einladen. Im Rahmen von „Feldkirchs Geheimnisse“ öffneten 15 besondere Adressen von Handwerk bis zur Kulinarik ihre Türen und Tore.
Vielfalt des Currys
Die Welt der Gewürze entdecken, tiefer verstehen und mit allen Sinnen erleben lässt sich bei 7Spices am Mühletorplatz. Um zu zeigen, dass das beste Gewürz stets frisch und individuell zubereitet ist, durften sich die Gäste auch heuer ein eigenes Curry mischen und mörsern. Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma wurde ganz nach Geschmack mit Chili, verschiedenen Pfeffern, Nelke und Kardamom verfeinert. Mit der ausgezeichneten Beratung der Gewürzexpertin Manu Walia konnte nichts schief gehen.
Wolle und Felle
Bei „Die Wolle“ bei Elisabeth Friedl wurde nach Herzenslust gestrickt. Hier konnten sich die Teilnehmer ein Bild davon machen, welche Arbeit hinter selbstgestrickten Socken und Pullis steckt, die oftmals schon lange entstehen, bevor die kalte Jahreszeit anbricht. Im „Fell-Stüble“ in der Schmiedgasse wurde nach flauschigen Fellen gestöbert und auch die Wollseifen mit Merino-Filzwolle erfreuten sich bei Daniela Pirker großer Beliebtheit.
Buch und Wein
Bei „Cervantes & Co – Buch und Wein“ trafen literarisches und kulinarisches Feingespür aufeinander und bereiteten Hochgenuss, der sowohl Geist als auch die Seele erquickte. Als besonderes Highlight las Markus Seidl-Nigsch aus seinem Lyrikbuch „Lichtblicke“.
Bei „Lauter Wein“, dem neuen Lokal von Andreas Jankovec, wurde edler Wein gekostet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf ausgezeichneten österreichischen Weinen. Im Café Hecht ließ Waltraud Waldner die Kärntner Kasnudln hochleben.
Elegant und echt
Der „Mooi Market“ ist vom Mühletorplatz in die Kreuzgasse gewandert. Hier finden Frauen bei Stefanie Lingg alles das, was schon dem Namen nach schön ist und das Zeugs zum echten Lieblingsteil hat. Caroline Wolff bietet ihre textilen Unikate nun in der Neustadt an.
Der talentierte Schuhmacher Alessandro Santella in der Neustadt 45 ist schon längst kein Geheimtipp mehr, aber dafür eine besondere Adresse für elegantes Schuhwerk, das lange halten soll. Mit viel Herzblut repariert und frischt er auch alte Schuhe auf.
Gold und Kerzen
Ob Hochzeits- oder Trauerkerze: Allerlei Kerzen für jeden Anlass stellt Gabriele Ott im Atelier Goldengel her. Goldschmiedemeister Rudolf Robert Kleinert präsentiert bei Aurum Kleinert liebevolle Unikate. Schmuck und Steine begeisterten auch in der Schmiedgasse, während Elektro Zimmermann den Flair der 50er Jahre versprühte. HE
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.