In andere Kulturen eintauchen mit einem ESK-Freiwilligendienst

„Mit dem ESK-Freiwilligendienst können junge Menschen nahezu kostenlos ein europäisches Land, seine Menschen und seine Kultur kennenlernen“, erklärt Yvonne Waldner vom aha. Eine, die es schon ausprobiert hat, ist Jessy-May Uwuigbe (21). Die junge Vorarlbergerin war für 12 Monate in Xanten in Deutschland, wo sie in einem archäologischen Park und Römermuseum verschiedenste Tätigkeiten ausüben durfte: von Öffentlichkeitsarbeit, über Fundbearbeitung bis hin zur Museumspädagogik. Was sie dabei alles erlebt hat, erzählt Jessy-May im Rahmen eines Infoabends in Bregenz.
Kurzfristige Möglichkeiten
Der Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für bis zu zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Die Kosten sind durch das EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps und die Aufnahmeorganisation gedeckt. Das aha unterstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und während des Einsatzes. „Für Spontane gibt es die Möglichkeit, noch Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres einen Platz zu ergattern. Ansonsten ist es ratsam, sich jetzt schon für das Frühjahr zu informieren. Wer ein Programm für die Ferien sucht, ist bei den ESK-Teamprojekten an der richtigen Adresse“, sagt Yvonne Waldner.
Der unverbindliche Infoabend findet am Donnerstag, 16. November 2023, um 19 Uhr, im Jugend- und Kulturzentrum Between in Bregenz statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter www.aha.or.at/event/esk-november.
aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.