Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ im Zeichen der Zuversicht

In Zeiten des Wandels und der Unsicherheit sehnen wir uns nach Verlässlichkeit und Stabilität. Aber wie können wir Kindern Zuversicht geben, wenn uns diese selbst manchmal fehlt? Wann ist Angst zu viel und wie lässt sich Resilienz stärken? Kinder brauchen Erwachsene, die sie auf ihrem Weg begleiten, die ihre Unsicherheiten ernst nehmen und Verantwortung übernehmen.
Positive Emotionen im Blick
Im ersten Vortrag in der neuen Reihe am 5. November im Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz geht Daniela Blickhan das Themenspektrum aus der Perspektive der Positiven Psychologie an. Sie spricht darüber, wie positive Emotionen schädliche Wirkungen von Stress abfedern und dabei helfen können, Kindern auch in krisenhaften Zeiten Halt zu geben. „Sie bilden die Grundlage für Zuversicht. Unser ,psychisches Immunsystem‘ hilft uns ebenso wie das körperliche, schädliche Einflüsse abzuwehren und unsere Gesundheit zu erhalten“, sagt die Psychologin und Lerntrainerin.
Gleich einen Platz sichern!
Dieser Impulsvortrag vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte und praktische Übungen für die Unterstützung positiver Gefühle und die Erfüllung der psychischen Grundbedürfnisse bei sich und anderen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Vortrag „Zuversicht in herausfordernden Zeiten – Impulse der Positiven Psychologie“ mit der Psychologin Daniela Blickhan
Wann: Mittwoch, 5. November 2025, 20 Uhr
Wo: Vorarlberger Kinderdorf, Kronhaldenweg 2, Bregenz
Infos & Anmeldung: Andrea Pfanner, a.pfanner@voki.at, T +43 676 6912787 oder online auf www.vorarlberger-kinderdorf.at
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.