Immer mehr Ratten-Sichtungen in Wien

Gründe für die immer häufigeren Ratten-Sichtungen sind oft herumliegende Lebensmittelreste oder Bauarbeiten, berichtet der ORF in der Sendung "Wien Heute".
Ratten-Sichtungen in Wien nehmen zu
Peter Fiedler, Obmann der Schädlingsbekämpfung Wien rät Lebensmittel nicht offen zu entsorgen und Müll nicht neben die Mülltonnen zu stellen um eine Rattenplage in den eigenen vier Wänden zu vermeiden.
Kommt es dennoch zu einer Ratten-Sichtung, ist es notwendig sich an die Schädlingsbekämpfung wenden. Diese kontrolliert die betroffenen Bereiche und legt Köder aus, um den Ratten-Befall in den Griff zu bekommen.
Hausbesitzer in Wien zu Ratten-Kontrollen verpflichtet
Hausbesitzer sind laut Rattenverordnung zur professionellen Schädlingsbekämpfung verpflichtet. "Manche Eigentümer kümmern sich leider nicht ausreichend oder unregelmäßig um die Schädlingsbekämpfung, so kann es zu länger unbemerktem Rattenbefall und Folgeproblemen kommen", bekräftigte Fiedler.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.