AA

Im W*ORT plätscherten Wassergeschichten

Ein super Buch, gestaltet von einem super Team
Ein super Buch, gestaltet von einem super Team ©Pezold
Die Idee, Kindern die Wichtigkeit des Wassers näher zu bringen wurde im W*ORT begeistert aufgenommen.
Im W*ORT plätscherten Wassergeschichten

Lustenau. Am Anfang stand Christine Bösch-Vetters Idee, es folgte die Planung und daraus entstand ein außergewöhnliches Projekt, an dem sich 13 Erwachsene und 70 Kinder begeistert beteiligten. Wenn aus Worten Taten werden, wenn ein Thema die Fantasie vieler beflügelt, dann gibt es keinen besseren Ort in der Marktgemeinde, als die wortgeschwängerten Räume des Treffpunkts W*ORT. Am Samstagvormittag stellten die Verantwortlichen stolz ihr Werk vor: Das Mitmach-Buch vom Lustenauer Wasser: Wer, Wie, Was-ser.

Wasser bedeutet Leben

Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt sein können, wurde doch in diesen Tagen die Fertigstellung der Lustenauer Kanalisation gefeiert. Für die grafische Gestaltung des Buches zeichnete Christoph Hofer verantwortlich, Christine Bösch-Vetter, Judith Bösch, Agnes Steininger, Corinna Kronlachner, Gabi Hampson, Gerhard Giselbrecht, Kurt Fischer, Lisi Hofer, Martina Hämmerle-Hagen, Mathias Speckle, Michael Bösch, Nicole Kantner und Team, Reinhard Köck und René Schreiber, sowie die 70 beteiligten Kinder haben ganze Arbeit geleistet. Das Buch enthält neben Interviews, geführt von den Kindern mit Gemeindebeauftragten, Zeichenmöglichkeiten und spannenden Geschichten, interessante Informationen über alles rund ums Wasser.

Willkommen im Reich des Wassers

In 13 Veranstaltungen lernten die Kinder eine Menge über das sprudelnde Nass, das für die Menschen wertvoller ist als alles Geld der Welt. Wie kommt das Wasser aus dem Hahn? Wie kann man Wasser sparen? Wie wird Dreckwasser wieder sauber? So viele Antworten gab es zu erforschen, es wurde experimentiert, probiert, besichtigt und viel über die Materie erfahren. Die Kinder haben mit ihren Geschichten das Buch mit Leben erfüllt, so wie das Wasser unser aller Leben bedeutet. Aurelia (9) trug den Gästen, darunter auch LR Erich Schwärzler ihre Geschichte vor: „Die kleine Piratin und die Kokosnuss.“ Bei einer zünftigen Jause feierte man nach dem offiziellen Teil nicht nur das Buch, sondern auch die Fähigkeit der Mitwirkenden, aus einer Idee eine gute Sache entstehen zu lassen.

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Im W*ORT plätscherten Wassergeschichten