AA

Einstand nach Maß für Spiegel: DSV siegt zur RLW-Premiere klar

©alexandra serra
Die Haselstauder mit Neocoach Rainer Spiegel haben gegen St. Johann/Pongau drei Punkte geholt.
Livestream: Dornbirner SV vs. TSV St. Johann
Bilder DSV vs St. Johann/Pongau
NEU

FUSSBALL

Regionalliga West 2023/2024

Der Ticker vom Spiel Dornbirner SV vs St. Johann/Pongau

1.Spieltag

Emma&Eugen Dornbirner SV – TSV St Johann/Pongau 3:0 (1:0)

Haselstauden, Emma&Eugen Arena, 250 Zuschauer, SR Schörkhuber (T)

Torfolge: 29. 1:0 Nagel, 60. 2:0 Erhart, 90. 3:0 Kilzer

Alle Ergebnisse, Tore aller Ligen im Livecenter

Beste Amateurmannschaft in Dornbirn spielt im Konzert der Großen: Der Dornbirner SV spielt nach vierzig Jahren Pause wieder Drittklassig.

DORNBIRN. Der Traum wurde wahr. Der Dornbirner SV ist seit der Gründung vor 69 Jahren zum ersten Mal der stärkste Amateurverein in der Messestadt. In der Saison 1982/1983 wurden die Haselstauder in der Regionalliga West sensationell Vierter in der Endabrechnung. Vierzig Saisonen später spielen die Schützlinge von Neocoach Rainer Spiegel (50) wieder drittklassig. Der Dornbirner SV hat sein Ziel Aufstieg in die Westliga mit einem grandiosen Frühjahr bewerkstelligt. Für den großen Kader der Haselstauder mit 25 Feldspielern und drei Goalies ist das Abenteuer Regionalliga vorwiegend Neuland. Trainer Rainer Spiegel hat mit VfB Hohenems in der Vergangenheit schon Erfahrung in dieser Leistungsstufe sammeln dürfen und freut sich wie die Klubverantwortlichen zusammen mit den Kaderspielern auf eine echte Bewährungsprobe. Zumeist hat der Dornbirner SV seine Heimspiele am Sonntag vormittag ausgetragen.

Aufgrund der RWL-Bestimmungen wird dieser Termin nur in den fünf Derbys gegen Vorarlberger Mannschaften möglich sein. In Haselstauden ist also alles einen Neustart untergeordnet. Einzig die Neuerwerbungen Johannes Klammer (30) und Julian Erhart (31) und Standardtormann Kevin Fend (33) haben mit anderen Ländlevereine in der Westliga gespielt und dort schon eine gute Figur gemacht. „Will vorwiegend eine junge, neuformierte Mannschaft in den nächsten Jahren formen und weiterentwickeln. Die Haselstauder werden ein komplett neues Gesicht nun zeigen. Qualität ist sicher genug vorhanden. Werde auch mit einem neuen Spielsystem versuchen Topklubs zu überraschen“, sagt DSV Neocoach Rainer Spiegel. Die ersten fünf Spieltage weiß auch keine Mannschaft genau, wo man steht. Ensar Saygin (18), Kemal Kabal (20) und Antonio Bokanovic (20) sind große Zukunftsversprechen und sollen Spielpraxis bekommen.

Den Haselstaudern fehlt zum Saisonstart ein echter klassischer Goalgetter. Mit Maurice Mathis (24) und Bünyamin Uyanik (26/beide Kreuzband) sind zwei Offensivkicker langzeitverletzt. Der Deutsche Jakob Pfahl (20) hat im Frühjahr schon seine Klasse unter Beweis gestellt. Der 1,95 Meter großgewachsene Stürmer schoss für die Haselstauder in neun Partien neun Traumtore und könnte das Problem in der Offensivabteilung lösen. Zur RLW-Heimpremiere gegen TSV St. Johann/Pongau heute um 17.30 Uhr hofft der Neuling auf einen Traumstart. Neben Johannes Klammer könnten mit Fabian Kilzer (18) und Georgios Liakos drei Neue das Debüt im DSV-Trikot feiern. Exprofi Julian Erhart hat nach seiner Verletzung beim alten Klub Bezau noch Trainingsrückstand und ist erst in den nächsten Spielen einsatzbereit. Ungewiss ist noch die Zukunft von Andrew Owusu (23). Mit dem Deutschen konnte man sich noch nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen.TK

Am Freitag spielten: Meusburger FC Wolfurt – Cashpoint SCR Altach Juniors 1:0 (0:0)

Wolfurt, Sportplatz an der Ach, 350 Zuschauer, SR Jauk (V)

Tor: 59. 1:0 Kubilay Kalkan

Gelbe Karten: 25. Potopalskyi (SCRA Juniors), 77. Kalkan, 84. Alessandro Petrovic, 90./+2 Burtscher (alle Wolfurt/alle Foulspiel)

Meusburger FC Wolfurt (4-2-3-1): Godula; Fleischhacker, Decio, Mentin, Burtscher; Neubauer (75. Votu), Valerio Petrovic; Özdemir (75. Wegscheider), Koritnik, Meier; Kalkan (83. Alessandro Petrovic)

Cashpoint SCR Altach Juniors (3-5-2): Piffer; Koci, Potopalskyi, Krizic; Gruber (85. Ademi), Yabantas, Wieser, Kaiba, Fink (70. Casado); Horak (70. Sismanlar), Maksimovic

SC Schwaz – Licht&Wärme Elektrotechnik RW Rankweil 4:0 (2:0)

Schwaz, Silberstadt-Arena, 250 Zuschauer, SR Hochstaffl (S)

Torfolge: 3. 1:0 Patrick Knoflach, 37. 2:0 Schmadl, 56. 3:0 Neurauter (Strafstoß), 82. 4:0 Michael Knoflach

Gelbe Karte: 72. Thomas Baldauf (RW/Foulspiel)

Rote Karte: 58. Marvin Lins (RW/Torraub)

SC Schwaz: Wackerle; Gruber (65. Veskovic), Vogler, Cihak, Tipotsch (65. Löschl), Michael Knoflach, Gveric (78. Juric), Patrick Knoflach, Schmadl (65. Adelsberger), Neurauter, Heel (82. Danzl)

Licht&Wärme RW Rankweil (4-2-3-1): Jutz; Pose (85. Heinzle), Uzun, Gassner (85. Grabher), Philipp Baldauf; Erkan, Marvin Lins; Thomas Baldauf (75. Beiter), Flatz (69. Canberi), Lukas Lampert; Wölbitsch (75. Julius Lins)

SV Wals/Grünau – FC Kufstein 1:0 (1:0)

Stadion Grünau, 450 Zuschauer, SR Rigger (V)

Tor: 44. 1:0 Petrit Nika

SK Bischofshofen – SC Röfix Röthis 3:0 (1:0)

Sportplatz Bischofshofen, 150 Zuschauer, SR Kostacevic (T)

Torfolge: 19. 1:0 Kuksenko, 63. 2:0 Khalil, 90. 3:0 Woudstra

SPG Silz/Mötz – VfB Hohenems 4:4 (2:3)

Mötz, Innstadion, 300 Zuschauer, SR Dusch (S)

Torfolge: 5. 0:1 Nagler, 14. 1:1 Augustin, 22. 1:2 Berlinger, 35. 1:3 Valdir, 45./+1 2:3 Alak (Freistoß), 55. 3:3 Viertler, 67. 3:4 Zürni, 74. 4:4 Augustin

FC Pinzgau/Saalfelden – SV Austria Salzburg 0:1 (0:0)

Saalfelden, Sportplatz Bürgerau, 800 Zuschauer, SR Baumann (S)

Tor: 65. 0:1 Vincenzo Zottl

Rote Karte: 38. Maro Colic (Pinzgau/Saalfelden/Tätlichkeit)

  • VOL.AT
  • Regionalliga
  • Dornbirn
  • Einstand nach Maß für Spiegel: DSV siegt zur RLW-Premiere klar