Im Reichenfeld flogen die Späne

FELDKIRCH Es röhrten die Kettensägen: Vergangenen Samstag, fand die 17. Bundesmeisterschaft der Forstarbeiter und Landjugend nach 14 Jahren wieder in Vorarlberg statt. Beim Alten Hallenbad wetteiferten zehn Damen und 50 Herren aus ganz Österreich um die begehrten Staatsmeistertitel und einen Platz im Qualifikationsteam für die Weltmeisterschaft in Serbien im nächsten Jahr. Sie traten in den Kategorien Kettenwechseln, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Fallkerb- und Fällschnitt, Geschicklichkeitsschneiden, Durchhacken und Entasten gegeneinander an. Der begehrte Staatsmeistertitel der Forstarbeiter ging an Johannes Meisenbichler aus der Steiermark. Als bestplatzierter Vorarlberger konnte sich Benjamin Greber auf dem dritten Platz behaupten. Weitere Medaillen für Vorarlberg gab es in den einzelnen Disziplinen Geschicklichkeitsschnitt (Gold), Entasten (Silber) und Durchhacken (Bronze). „Der Bundesentscheid Forst, der nach Längerem wieder einmal in Vorarlberg ausgetragen wurde, war ein echtes Event der Spitzenklasse! Leistungen und Stimmung waren sensationell!“, zeigte sich der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, begeistert.
Showbewerb und Nebenprogramm
Der traditionelle Wettbewerb „Beißen“ fand auch im Rahmen der Bundesmeisterschaft seinen Platz . „Mir ist es wichtig, dass auch die heimischen Forstarbeiter, die sich nicht für die Staatsmeisterschaft qualifiziert haben, dabei sein können. Daher war es mir ein Anliegen, dass das „Beißen“ als Showbewerb abgehalten wird“, so Vorarlbergs LAK-Kammerrat Stadtförster Elmar Nöckl, der zusammen mit seinem Team maßgeblich an der Organisation zusammen mit Landjugend, Försterbund und Sektion Dienstnehmer beteiligt war.
Die Bewirtung mit heimischen Produkten wurde von Feldkircher Vereinen durchgeführt. Auch ein Kinderprogramm mit Tret-Traktorenparcours und Kinderschminken stieß auf große Beliebtheit. Zudem war die Landjugend mit der „Landwirtschaft begreifen“-Kiste vor Ort , um den Jüngsten zu zeigen, was Österreichs Bauern und Bäuerinnen tagtäglich für Arbeit leisten. TAY
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.