Im Gedenken an die Opfer der zwei Weltkriege

Wetterbedingt fanden die Feierlichkeiten überwiegend in der Lochauer Pfarrkirche statt. Pfarrvikar Alois Erhart führte durch die Hl. Messe, die vom Musikverein Lochau mit der Bundeshymne eröffnet wurde. BM Frank Matt nahm in seiner Ansprache Bezug auf die Geschehnisse der Vergangenheit und spannte zugleich einen Bogen zu den jüngsten Kriegsereignissen in der Ukraine und dem Krieg zwischen Palästina und Israel.
Obwohl nur mehr wenige der heute lebenden Menschen einen direkten Bezug zu den vergangenen Geschehnissen im Ersten und Zweiten Weltkrieg hätten, dürfe man nicht müde werden, immer wieder auf diese Gräueltaten hinzuweisen. Die Erinnerung daran sollte man als mahnenden Hinweis für die Gegenwart und Zukunft am Leben erhalten. Militärkommandant Brigadier Mag. Gunther Hessel nahm in seiner Wortmeldung unter anderem darauf Bezug, dass jeder Einzelne in der Gesellschaft durch mehr Toleranz und Nächstenliebe seinen Beitrag zur Erhaltung des Friedens leisten könne.
Nach der Heiligen Messe begaben sich die Teilnehmer*innen zum Kriegerdenkmal, wo die Kranzniederlegung erfolgte. Die teilnehmenden Vereine würdigten den Verstorbenen schließlich noch mit stillen Fahnengrüßen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.