Im Friedrichsfeld sind die Bagger aufgefahren

Altach. Nach gründlicher Planung und der Baueingabe vor rund einem Jahr wird im Laufe des Jahres im Altacher Zentrum der Neubau für das betreute Wohnen, sowie gemeinsam mit einem privaten Partner insgesamt sechs Mietwohnungen entstehen.
Paulihaus musste abgetragen werden
Dabei starteten die Vorarbeiten für die Quartiersentwicklung im Friedrichsfeld bereits im vergangenen Herbst mit dem Abbruch des geschichtsträchtigen Paulihauses. Allerdings war die Erhaltung des über 100 Jahre alten Paulihauses im Zentrum von Altach eine wichtige Vorgabe bei den Planungen und so wurde dieses historische und für das Ortsbild so wichtige Bauwerk komplett abgetragen, wird aber in weiterer Folge detailgetreu rekonstruiert und in seinem ursprünglichen Zustand wieder aufgebaut.
21 Wohnungen für Betreutes Wohnen
Nachdem das Paulihaus abgetragen wurde erfolgt nun die Einbringung der Spundwände und die damit verbundenen Vorbereitungen für die bevorstehenden Aushubarbeiten. Anschließend wird die Tiefgarage sowie ein aus drei Objekten bestehender Gebäudekomplex mit insgesamt 21 Wohnungen für das Betreute Wohnen errichtet. Dazu findet auch eine Arztpraxis und die Räumlichkeiten für den Krankenpflegeverein im neuen Gebäude einen Platz.
Sechs Millionen Euro für ältere Mitbürger
Das zukunftsorientiert geplante Gebäude verfügt dabei über ein Gründach und eine Photovoltaikanlage, die Beheizung des Gebäudes erfolgt über Erdsonden. Insgesamt investiert die Gemeinde Altach für die Errichtung des neuen Wohnangebotes für ältere Mitbürger rund sechs Millionen Euro. Dazu wird nebenan ein weiteres Wohngebäude mit sechs Wohnungen von einem privaten Eigentümer errichtet. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.