Der Preis wird verliehen für die Umsetzung innovativer, wirkungsvoller und beispielgebender Ideen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Ingesamt 10.000 Euro Preisgeld wird ausgeschüttet. Projekte können noch bis Dienstag, 15. Jänner 2008 beim Institut für Sozialdienste in Röthis eingereicht werden.
Eingereicht werden können Projekte aus dem Themenbereich der Gesundheitsförderung und Prävention, die im IBK-Gebiet umgesetzt werden/wurden. Bereits abgeschlossene Projekte dürfen nicht länger als zwei Jahre zurück liegen. Die Projekte lassen sich anhand folgender Kriterien beschreiben: – Innovation – Aktualität – Methodik – Kosten-Nutzen-Relation – Nachhaltigkeit
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Initiativen und Organisationen wie Schulen, Gemeinden, Firmen, Vereine usw. aus dem IBK-Gebiet, also aus Vorarlberg, Baden-Württemberg und Bayern, dem Fürstentum Liechtenstein sowie den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich. Preisverleihung
Pro IBK-Mitgliedsland werden fünf Projekte für den 3. IBK-Preis nominiert. Aus diesen von den Länderjurys vorgeschlagenen Projekten kürt eine internationale Fachjury die drei Gewinnerinnen und Gewinner. Die nominierten Projekte werden im Rahmen des internationalen Fachsymposiums am 17. April 2008 in Bregenz einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mit der Bekanntmachung beispielhafter Projekte aus dem Bodenseeraum sollen der breite, Länder übergreifende Diskurs über Gesundheitsförderung und Prävention gepflegt und eigene Aktivitäten angeregt werden. Kontakt
Einreichungen sind noch bis Dienstag, 15. Jänner 2008 beim Institut für Sozialdienste, Interpark Focus 1, 6832 Röthis, möglich. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich:
Telefon: 05523/52176
E-Mail: ifs@ifs.at
Internet: www.ibk-gesundheit.org
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.