Hygiene Austria: "Es gab keine Schwarzarbeit"

"Es gab keine Schwarzarbeit, es gab niemals unzumutbare Arbeitsbedingungen, alle von Hygiene Austria ausgelieferten Masken haben bestätigte und dokumentierte Top-Qualität. Es gibt keine unrechtmäßigen Finanztransaktionen, es gab niemals den Versuch einer Bereicherung oder Umgehung", so die Geschäftsführung am Montag.
Ehemalige Mitarbeiter wandten sich an Arbeiterkammer
Zum Anteil der chinesischen Masken macht das Unternehmen keine genauen Angaben und schreibt nur von einer "im Vergleich geringen Stückzahl". Außerdem haben sich einige Dutzend ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an die Arbeiterkammer gewandt und fehlende Lohnzahlungen geltend gemacht. Dafür sieht Hygiene Austria die engagierten Leiharbeitsfirmen verantwortlich. Man habe 20 bis 30 Euro pro Stunde und Mitarbeiter an die Leiharbeitsfirmen gezahlt. Anonym in Medien auftretende ehemalige Mitarbeiter warfen der Hygiene Austria auch mangelnde Sauberkeit in der Produktion und vertuschte Arbeitsunfälle vor.
"Alle Vorgänge wurden mit der gebotenen kaufmännischen Sorgfaltspflicht und unter Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen durchgeführt", schreibt die Geschäftsführung von Hygiene Austria in einer Aussendung am Montagabend. Der Maskenhersteller hatte bereits vor mehr als einer Woche eine eigene Website für Fragen, Antworten und Zertifikate unter https://hygiene-austria.at/pages/transparenzoffensive eingerichtet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.