Hyänen gehen in der Fastenzeit verstärkt auf Jagd

Denn wenn die Menschen dort auf Fleisch und Milchprodukte verzichten, finden die Raubtiere weniger schmackhafte Reste im Müll. Die Hyänen reagieren auf die fehlenden Abfälle, indem sie häufiger jagen – insbesondere Affen. Das schreibt ein Forscherteam um Gidey Yirga von der Universität in Mek’ele (Äthiopien) im Fachblatt “Journal of Animal Ecology”.
Die Tüpfelhyänen sind sehr anpassungsfähig. In von Menschen dicht besiedelten Gebieten suchen sie im Müll von Fleischhauern und Haushalten nach Fressbarem. “Hyänen können fast alle organischen Substanzen fressen, sogar verdorbenes Aas und mit Milzbrand infizierte Tierkörper. Sie können alle Teile ihrer Beute fressen und verdauen – sogar Fell und Hufe”, schreibt Yirga.
Doch in den 55 Tagen vor Ostern fasten die Mitglieder der orthodoxen Tewahedo-Kirche. Für die Hyänen bedeutet das zunächst Futtermangel. Sie müssen wieder häufiger auf die Jagd gehen.
Um herauszufinden, was die Raubtiere vor, während und nach der Fastenzeit gefressen hatten, untersuchten die Forscher Haare im Kot der Hyänen. Vor dieser Phase entdeckte das Team in 14,8 Prozent des Kots Affenhaare. Während der Fastenzeit in 33,1 und danach in 22,2 Prozent. Die Jagd auf Affen war offenbar die beste Alternative zu den tierischen Abfällen, so Yirga.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.