Hunde können sich Vokabeln jahrelang merken

Dror hatte mit Kollegen im Jahr 2020 sechs Besitzer von talentierten Border Collies weltweit vor die Herausforderung gestellt, diesen in kurzer Zeit Bezeichnungen von einem Dutzend verschiedener Hundespielzeuge beizubringen. "Die Hunde aus Norwegen, Spanien, Brasilien, den USA und den Niederlanden sowie Ungarn erstaunten alle, als sie zeigten, dass sie innerhalb einer Woche elf bis zwölf solcher 'Fremdwörter' lernen konnten", schrieb sie in einer Presseaussendung.
Hochtalentierte Hunde merken sich Wörter jahrelang
Die Forscher baten die Besitzer anschließend, die Spielsachen unzugänglich für die Vierbeiner zu verstauen und meldeten sich erst zwei Jahre später mit einer neuen Aufgabe: Sie wollten testen, ob die schlauen Hunde sich die Bezeichnungen der Spielsachen gemerkt hatten. Einige der Besitzer hatten zwar vergessen, wo sie die Hundespielsachen verstaut hatten, aber die Hunde nicht, wie diese hießen. Die verbliebenen Dinge wurden in einen benachbarten Raum gelegt und die Border Collies aufgefordert, den Stoffhasen "Thumper", das Jausentäschchen "Yummypack" oder Gummibeinchen "Chicken Wings" herbeizuholen.
Nalani aus den Niederlanden war bis dahin leider verstorben, doch die anderen fünf Hundegenies Max, Whisky, Gaia, Rico und Squall bewiesen ausgezeichnete Merkfähigkeit, erklärte Dror, die am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien arbeitet, der APA. Sie merkten sich bis zu drei Viertel der Spielzeugbezeichnungen. Insgesamt lagen sie fast in der Hälfte der Fälle richtig.
Sprachtalentierte Vierbeiner in Österreich gesucht
"Es wäre vermessen zu sagen, dass alle Hunde so etwas können", so Claudia Fugazza von der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. Immerhin habe man für die Studie extra auf Individuen zurückgegriffen, die "ein besonderes Talent für das Erlernen von Objektwörtern zeigten". Für weitere Intelligenztests mit Hunden sucht Dror nun österreichische Vierbeiner mit besonderem Talent für das Vokabellernen- und merken. Besitzer, die solches bei ihren besten Freunden vermuten, mögen sich bei ihr melden, so die Forscherin.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.