Hubert Lampert-Ausstellung auf Falkenhorst endet

Die Werke im Pöllnitzkeller sind letztmals am Sonntag, dem 27. August 2023, von 15 bis 17 Uhr zu sehen. Die Ausstellung im Park schließt zwei Stunden später, um 19 Uhr.
Der Blumenegger Skulpturenpark ist Ende Juni in einer eindrucksvollen Vernissage eröffnet worden. “Die idyllische und historische Kulisse der Villa Falkenhorst wurde zum Schauplatz eines außergewöhnlichen kulturellen Ereignisses, das Künstlerpersönlichkeiten, Kunstliebhaber und Interessierte gleichermaßen begeisterte”, teilte die Geschäftsführerin der Villa, Verena Burtscher, MBA mit. Zu den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung im Park und Pöllnitzkeller zählten zahlreiche Gäste aus der Kunstszene, Politik, Freunde der Villa sowie des Künstlers. Mag. Elisabeth Tschann, Obfrau des Verein Villa Falkenhorst, betonte Ende Juni in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum, für die Hubert Lampert und die Villa Falkenhorst in besonderem Maße stehen. Der scheidende Direktor des Vorarlberg Museums, Andreas Rudigier, nahm in seiner Vernissagerede nicht nur Bezug auf das Leben und Lebenswerk Lamperts, sondern auch auf die historische Bedeutung Falkenhorsts für gesellschaftliche Anlässe und die Kunst- und Kulturszene im Land. „Der Blumenegger Skulpturenpark ist somit nicht nur ein Ort der ästhetischen Betrachtung, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs”, ergänzte Verena Burtscher.
Die nächste Veranstaltung der Villa Falkenhorst
Musik in St. Anna: Violoncello a casaccio
„Das Violoncello wird im Barock vor allem als begleitendes Bassinstrument eingesetzt. Kein Wunder, vermag es doch durch seinen sonoren Klang jedem Stück ein herrliches Fundament zu geben. Dass es allerdings auch solistisch brillieren kann, das haben Komponisten schon früh erkannt und dem Cello virtuose Sonaten gewidmet”, informierte die Villa Falkenhorst. Die Ausführenden sind: Claudia Kovacs, Barockcello und Eva-Maria Hamberger, Cembalo. Alte Kirche St. Anna in Thüringen, Sonntag, 27. August, 19 Uhr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.