HTL-Studenten zu Besuch bei Künstler Günther Blenke

Was hat aber eine HTL-Ausbildung oder Logistik mit Kunst zu tun? „Alles“, so die verantwortliche Lehrperson Mag. Patricia Tschallener. „Logistische, technische, aber auch moderne wirtschaftliche Lösungen werden in Zukunft nur noch entstehen oder gefunden werden können, wenn eine gewisse Kreativität bei der Lösungsfindung an den Tag gelegt wird. Um in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben, braucht es neue, andere Lösungen, bei denen der Mensch wieder im Vordergrund steht.“
Leider ist es jedoch so, dass die meisten Lehrpläne in Österreich kaum mehr Platz für das Entdecken und das Ausleben der eigenen Kreativität der Schülerinnen und Schüler zulassen. Deshalb hat der Ausbildungsschwerpunkt Logistik der HTL Dornbirn einen etwas anderen Weg gefunden: Im Rahmen des Fachs Betriebstechnik ist im 3. Jahrgang das Projektmanagement ein wesentlicher Schwerpunkt, bei dem auch ein Mini-Projekt durchgeführt werden soll.
Den Auftakt zu diesem Kapitel bildete der Besuch bei Günther Blenke in seinem Atelier. Die Klasse hatte dort die Möglichkeit, anders als bei Museumsbesuchen sich mit dem Künstler direkte auszutauschen, Fragen zu seinem kürzlich erschienenen Buch Perpetutopium, zu den Wortspielen und zu seinen Kunstwerken zu stellen. Die Schüler(innen) waren begeistert und entdeckten verschiedene Zugänge zu Kunst und dazu, etwas zu (er)schaffen. Bis zum Schuljahresende beschäftigt sich die Klasse nun noch mit der Umsetzung eines Projektmanagements, in dem sie Kunst-Workshops organisieren und dann selbst durchführen. „Sie sollen dadurch in die Lage kommen, sich auch wirtschaftlichen oder technischen Projekten mit Kreativität zu nähern“, so Patricia Tschallener abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.