HTL-Kreisverkehr in Bregenz: Wofür sind diese neuen Geräte?

Am HTL-Kreisverkehr in Bregenz wurden zwei neue Geräte angebracht. Doch zunächst war unklar, wer diese installiert hatte. VOL.AT verbrachte den gesamten Tag damit, herauszufinden, um welche Geräte es sich handelt und wer dafür verantwortlich ist.
Behörden waren ratlos

Das Land Vorarlberg erklärte zunächst am Montag auf VOL.AT-Anfrage, dass es nichts mit der Installation zu tun habe und dass die Stadt Bregenz oder die Bezirkshauptmannschaft Bregenz dafür zuständig sei. Doch auch die Bregenzer Behörden waren ratlos.
Mysterium aufgeklärt
Erst nach weiteren Nachforschungen stellte sich heraus, dass die Geräte tatsächlich von der Straßenbauabteilung des Landes Vorarlberg stammen.
Damit wird eine Verkehrszählung durchgeführt, mit welcher man sich ein besseres Bild von den Verkehrsströmen in dem stark frequentierten Bereich verschaffen möchte.

Warum eine Verkehrszählung?
Der HTL-Kreisverkehr gehört zu den neuralgischen Punkten im Bregenzer Straßennetz. Besonders zu Stoßzeiten kommt es dort immer wieder zu stockendem Verkehr.

Basierend auf den Ergebnissen könnten Anpassungen an der Verkehrsführung, Ampelschaltungen oder bauliche Veränderungen folgen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.