Dornbirn. Die HTL Dornbirn hat die erfolgreiche Rezertifizierung als „COOLe“-Schule erhalten und setzt mit der Weiterentwicklung ihres pädagogischen Konzepts neue Akzente. Unter dem Motto „HTL Do it!“ wird das bewährte COOL-Prinzip (kooperatives und offenes Lernen) in eine neue Richtung geführt, die den Schulalltag für Schülerinnen und Schüler sowie auch Lehrkräfte noch praxisnaher gestaltet. Die Schulleitung unterstreicht, dass dieser Schritt ein wichtiger Meilenstein in der Schulentwicklung ist.
Fächerübergreifende Zusammenarbeit im Fokus
Im Rahmen des neuen Konzepts „HTL Do It!“ setzt die Schule verstärkt auf fächerübergreifende Zusammenarbeit. Lehrerteams arbeiten in enger Abstimmung mit ihren Klassen, um praxisorientierte Projekte gemeinsam zu gestalten und umzusetzen. Die Schule setzt dabei auf selbstständiges und gemeinsames Lernen, das individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingeht und sie so auch auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. Der Austausch zwischen verschiedenen Fächern steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Lernerfahrung zu ermöglichen. Für die Schülerinnen und Schüler bietet dies die Chance, ihre Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen zu vertiefen und an realen Projekten zu arbeiten.
„Die Rezertifizierung ist ein wichtiger Schritt, um unser Konzept voranzubringen“, betonte Markus Kornfehl, Abteilungsvorstand Wirtschaftsingenieure II und Teil des COOL-Teams. Gemeinsam mit der COOL-Koordinatorin Elisabeth Schönmetzler begleitet er die Umsetzung von „HTL Do it!“. „Unser Ziel ist die nachhaltige Eingliederung des COOL-Gedankens in den Schulalltag der HTL Dornbirn. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird sowohl Lehrende als auch Lernende auf neue Weise fordern und fördern“, so Schönmetzler.
FREI:DAY – praxisnahe Projekte und individuelles Lernen
Ein Projekt, das im Rahmen von „HTL Do It!“ umgesetzt wird, ist der FREI:DAY. Dabei haben Schülerinnen und Schüler jede Woche einige Schulstunden zur Verfügung, um projektorientiert und vor allem nachhaltig an Lösungen für Probleme von morgen zu arbeiten. Welche Projekte hier umgesetzt werden, entscheiden die Lernenden selbstbestimmt. Die Weiterentwicklung dieses Konzepts verspricht, den Schulalltag nachhaltig zu verändern.
An den Tagen der offenen Tür am Freitag, 22. und Samstag, 23. November haben Interessierte die Möglichkeit, das Konzept „HTL Do it!“ direkt vor Ort zu erleben. (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.