AA

Hopfenmuseum in Tettnang

Die Senioren namen mit Begeisterung an der Führung durch das Hopfenmuseum teil
Die Senioren namen mit Begeisterung an der Führung durch das Hopfenmuseum teil ©Seniorenbund Altach

Hopfenmuseum in Tettnang

Renate und Leo Schuster hatten die Fahrt nach Siggenweiler im Tettnanger Hopfengebiet optimal vorbereitet. So wurde der Ausflug zu einem unterhaltsamen Erlebnis mit einer hoch interessanten Führung vom ortsansässigen Dr. Marc Müller, der eingangs gleich mit seinem Zungenbrecher vom “Hopfenbrockerhocker” die Sympathie der Zuhörer gewann und in einer einstündigen, mit Humor gewürzten Führung viel Interessantes über die Geschichte des Hopfenanbaus, die Leistung und die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges im Raum Tettnang vermittelte.

Zur Hopfenernte wurden Hopfenbrockerinnen aus nah und fern angeworben. Seit 1956 werden Pflückmaschinen eingesetzt. Eine solche Maschine ersetzt die Arbeit von 500 Brockerinnen.
Die Senioren waren beeindruckt vom Erfindungsgeist und dem Fleiß der Menschen in dieser arbeitsintensiven landwirtschaftlichen Kultur.
Der Ausflug fand einen erholsamen Abschluss in der Gaststätte “Bierstängel” beim Genuss der verschiedenen Biersorten und schließlich bei der Heimfahrt durch die anmutige Landschaft am Bodensee, vorbei an tausenden Apfelbäumchen, voll von rot und gelb leuchtenden Früchten behangen.

  • VOL.AT
  • Altach
  • Hopfenmuseum in Tettnang