Hohenems und Altach bauen erste Vorarlberger Wasserschanzen-Anlage

In den Rheinauen in Hohenems entsteht eine neue Sportanlage: Die Stadt Hohenems und die Gemeinde Altach luden am Donnerstagvormittag zu einer Pressekonferenz in den Rheinauen. Das Vorarlberger Wasserschanzen Freestyle Zentrum Rheinauen ist ein Trainingsanlage des Vorarlberger Skiverbandes für die Freestyle-Wintersportler im Land und die erster ihrer Art im Ländle. Mit dem neuen Wasserschanzen-Freestyle-Zentrum erhält Hohenems und die gesamte Region ein Trainingsanlage für den Spitzensport. "Wir sind sehr stolz darauf, dieses Projekt im Erholungszentrum Rheinauen beheimaten zu dürfen und freuen uns schon sehr auf die zahlreichen hochklassigen Wettkämpfe und Trainingseindrücke, die wir hier zukünftig bewundern können", so der Hohenemser Sportstadtrat Friedl Dold bei der Pressekonferenz.
Schnuppertraining für Gäste
Eine Besonderheit hat das Zentrum: Auch jugendliche Badegäste solle ihr Glück versuchen und könne an einem Schnuppertraining teilnehmen. Auch Altachs Bürgermeister Gottfried Brändle ist ein Fan der Anlage: "Das von der Stadt Hohenems und der Gemeinde Altach gemeinsam geführte Schwimmbad ist um ein weiteres Highlight reicher. Die Wasserschanzen-Freestyle-Anlage als Trainingsmöglichkeit für den Österreichischen Schiverband verbindet Wintersport mit den Vorzügen der Freibades Rheinauen."

Mehrere Tausend Arbeitsstunden
Der Weg zum neuen Freestyle Zentrum war steinig: Bereits vor zwei Jahren wurde der Plan für den Bau gefasst. Kostenlose Übernahme der Kleinarbeit durch einen Wolfurter Architekten, sowie eine Finanzierung mit Vorarlberger Firmen und zahlreiche Materialspenden machen es nun möglich. Hans Krojer, Projektverantwortlicher für das Zentrum, hat selbst bereits rund 1.200 Arbeitsstunden in das Projekt gesteckt. Etwa 50 Freiwillige haben in mehreren Tausend Arbeitsstunden beim Bau geholfen. 30.000 Euro wurden bereits investiert.
„Trainingsreisen“ ade
Bis zuletzt mussten die Athleten stundenlange Anfahrten zu Trainingsanlagen in die benachbarte Schweiz oder nach Deutschland auf sich nehmen – und das bei dann geringer Trainingszeit. Optimale Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten im Winter sind im Winter-Freestyle Zentrum Bödele, das vor vier Jahren errichtet wurde, bereits gegeben. Mit dem neuen Freestyle Zentrum im Rheinauen ist nun auch ein permanentes Sommertraining möglich.

Fertigstellung nächsten Sommer
Bereits am kommenden Wochenende werden die Schanzen auf die Probe gestellt: Freestyler aus dem gesamten Bodenseeraum werden ihr Training beginnen. Erste Wettkämpfe sind im September geplant, wenn alles gut geht sollen die Anlage bis nächsten Sommer fertiggestellt sein. Für die Fertigstellung fehlt derzeit nur noch eines: Das nötige Geld. „Bis zur Gesamtfertigstellung werden noch weitere 25.000 Euro notwendig sein", erläutert Krojer. "Insgesamt stehen dann vier Schanzen für die Trainings bereit. Dies ist allerdings nur in Zusammenarbeit mit Sponsoren realisierbar."
Übrigens: Die Entstehung des Vorarlberger Wasserschanzen Freestyle Zentrums Rheinauen Hohenems/Altach wird von Schülern auf Instagram unter „wasserschans“ dokumentiert.
(Red.)