Hohe Nachfrage bei kostenlosen Online-Sprachkursen für Flüchtlinge

Einen "vollen Erfolg" sah darin Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP). Gerade die Coronakrise habe "deutlich vor Augen" geführt , wie wichtig gute Kenntnisse der Landessprache sind.
Frauen nutzen Angebot von Online-Sprachkursen deutlich häufiger
Das Online-Deutschkursangebot wurde vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) umgesetzt und verzeichnete mehr als 1.000 Deutschkurs-Einheiten für etwa 75.000 Teilnehmer. Iran, Afghanistan, Syrien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien zählten dabei zu den häufigsten Herkunftsländern, hieß es. Besonders stark genutzt wurde das Onlineangebot von Frauen, 7 von 10 Teilnehmern waren weiblich.
Die Onlinedeutschkurse auf den Sprachniveaus A1, A2 und B1 werden zudem auf www.sprachportal.at kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie seien frei zugänglich und werden mehrmals täglich von qualifizierten Deutschtrainerinnen und -trainern abgehalten. Behandelt werden dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Themen, wie etwa neben Grammatik und Sprach- und Hörverständnis auch Inhalte wie Wohnen, Gesundheit oder Arbeitsmarkt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.